Über 2400 Grippe-Fälle sind in Deutschland seit Oktober gemeldet worden – und auch sechs Todesfälle. Das RKI betont: „Die Grippewelle hat noch nicht begonnen.“
Über 2400 Grippe-Fälle sind in Deutschland seit Oktober gemeldet worden – und auch sechs Todesfälle. Das RKI betont: „Die Grippewelle hat noch nicht begonnen.“
Rund 2400 Influenza-Fälle sind in Deutschland seit Oktober bereits gemeldet worden, darunter sechs Todesfälle. Allein in der ersten Januarwoche seien es 489 Fälle gewesen, sagte Dr. Silke Buda vom RKI am Mittwoch. Die vergangene Grippe-Saison sei stürmischer losgegangen.
Deutschland hat wegen des Impfstoffmangels mehrere Tausend Dosen Grippe-Impfstoffe aus dem EU-Ausland erhalten. Dennoch gibt es mancherorts weiterhin Versorgungs-Engpässe.
Für ältere und kranke Menschen kann Influenza lebensbedrohlich sein. Mit der Grippe-Impfung und anderen Maßnahmen kann man sie schützen.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 50. Kalenderwoche (KW) 2018 bundesweit relativ stabil geblieben, bis auf eine moderat erhöhte Aktivität in Rheinland- Pfalz/Saarland.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 50. Kalenderwoche (KW) 2018 bundesweit relativ stabil geblieben, bis auf eine moderat erhöhte Aktivität in Rheinland- Pfalz/Saarland.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 49. KW 2018 im Vergleich zur Vorwoche bis auf eine moderat erhöhte Aktivität in Rheinland-Pfalz / Saarland und Mecklenburg-Vorpommern relativ stabil geblieben.
Weil Influenza-Impfstoffe knapp geworden sind, hat die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ein interkollegiales Impfstoffportal für ihre Mitglieder eingerichtet.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 48. Kalenderwoche (KW) 2018 in fast allen Bundesländern gestiegen, besonders in Ostdeutschland.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 48. Kalenderwoche (KW) 2018 in fast allen Bundesländern gestiegen, besonders in Ostdeutschland.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222