Sag mir, wie groß du bist und ich sag dir, wie groß dein Risiko für bestimmte Krankheiten ist. Das funktioniert etwa für das Risiko eines Gefäßverschlusses. Forscher haben zwei Erklärungen dafür.
Sag mir, wie groß du bist und ich sag dir, wie groß dein Risiko für bestimmte Krankheiten ist. Das funktioniert etwa für das Risiko eines Gefäßverschlusses. Forscher haben zwei Erklärungen dafür.
Der Resuscitation-Kongress 2017 informiert über neue Trends in der Reanimationsversorgung.
Auch durch CETP-Hemmung lässt sich das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse senken, wie eine große Studie mit Anacetrapib nun bewiesen hat.
Patienten mit Vorhofflimmern profitieren nach koronarer Stenteinlage von einer dualen Therapie mit Dabigatran. Die Inzidenz schwerer Blutungen wurde damit im Vergleich zur klassischen Triple-Therapie mit Warfarin deutlich reduziert.
Frauen mit diagnostizierter Hypercholesterinämie haben ein verringertes Brustkrebsrisiko wohl, weil sie mit Statinen behandelt werden. Darauf deuten die Daten einer großen Studie, die beim ESC präsentiert wurden.
Durch Katheterablation von Vorhofflimmern bei bestehender Herzinsuffizienz sinkt wohl das Sterberisiko im Vergleich zur medikamentösen Therapie deutlich.
Eine Gewichtsreduktion kann bei Jugendlichen, bei denen sich durch Übergewicht früh ungünstige Veränderungen des Myokards entwickelt haben, diese wieder verbessern. Das hat jetzt eine Studie ergeben, wie die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie aus Anlass des ESC-Kongresses in Barcelona mitgeteilt
Die Zufuhr von Sauerstoff ist bei Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt eine häufige Routinemaßnahme. Nach neuen Studiendaten kann darauf künftig wohl getrost verzichtet werden.
Die Medizintechniksparte des niederländischen Philips-Konzerns hat eine Vertriebskooperation mit dem kalifornischen Unternehmen Heart Flow zur Diagnostik koronarer Gefäßerkrankungen vereinbart.
Der Interleukin-1-β-Antikörper Canakinumab hat nicht nur einen positiven Einfluß auf Entzündungen, sondern senkt möglicherweise auch das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Lungenkrebs bei Patienten, die bereits einen Herzinfarkt hatten und ein hohes Risiko für einen zweiten haben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222