Hängt nicht nur ein hoher Blutdruck mit hohem Salzkonsum zusammen? Offenbar gib es auch eine Verbindung zwischen Salz und Herzinsuffizienz. Darauf deuten aktuelle Studiendaten hin.
Hängt nicht nur ein hoher Blutdruck mit hohem Salzkonsum zusammen? Offenbar gib es auch eine Verbindung zwischen Salz und Herzinsuffizienz. Darauf deuten aktuelle Studiendaten hin.
Hängt nicht nur ein hoher Blutdruck mit hohem Salzkonsum zusammen? Offenbar gibt es auch eine Verbindung zwischen Salz und Herzinsuffizienz. Darauf deuten aktuelle Studiendaten hin.
Eine Kombi-Therapie mit dem Gerinnungshemmer Rivaroxaban plus ASS beugt bei Patienten mit stabiler atherosklerotischer Gefäßerkrankung kardiovaskulären Komplikationen wirksamer vor als ASS allein.
Eine Kombi-Therapie mit dem Gerinnungshemmer Rivaroxaban plus ASS beugt bei Patienten mit stabiler atherosklerotischer Gefäßerkrankung kardiovaskulären Komplikationen wirksamer vor als ASS allein.
Erstmals konnten Wissenschaftler in einer aufwendigen randomisierten Studie die metabolischen Auswirkungen von Feinstaub aufzeigen. Die Exposition bewirkte bei Gesunden einen Anstieg von Stresshormonen, Stoffwechselprodukten und Blutdruck.
Nicht immer wissen Patienten mit einer Hypercholesterinämie von ihren hohen Blutfettwerten. Das Angebot, diese anlässlich der Lipid-Messwochen überprüfen zu lassen, findet gute Resonanz.
Standard in der Therapie und Sekundärprophylaxe von Krebspatienten mit VTE sind parenteraler Antikoagulanzien. Ob das oral verfügbare Apixaban eine gleichwertige Alternative ist, wird zurzeit geprüft.
Beim kathetergestützten Aortenklappenersatz (TAVI) können bekanntlich Schlaganfälle als schwerwiegende Komplikation auftreten. Ursache sind häufig kleinste Partikel, die beim Einsetzen der neuen Herzklappe aus der Gefäßwand gelöst werden.
Es lohnt sich nicht, bei Patienten mit geringem kardiovaskulären Risiko jährlich ein EKG abzuleiten. Begünstigt wird vor allem die kardiologische Folgediagnostik. Die Zahl der Diagnosen bleibt gering.
Darf der Mensch alles, was er kann? Wieder einmal stellt sich diese Frage, seit in den USA erfolgreich Embryonen-DNA verändert wurde. Zwei Redakteure der „Ärzte Zeitung“ diskutieren das Für und Wider.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222