Schon geringe Verbesserungen im Ernährungsplan machen sich nach Ergebnissen einer US-Studie nach wenigen Jahren positiv bemerkbar.
Schon geringe Verbesserungen im Ernährungsplan machen sich nach Ergebnissen einer US-Studie nach wenigen Jahren positiv bemerkbar.
Schon geringe Verbesserungen im Ernährungsplan machen sich nach Ergebnissen einer US-Studie nach wenigen Jahren positiv bemerkbar.
Schon geringe Verbesserungen im Ernährungsplan machen sich nach Ergebnissen einer US-Studie nach wenigen Jahren positiv bemerkbar.
Mit Anreizen, wie einem Geldgewinn, wollten Forscher die Therapietreue verbessern vergeblich.
Der plötzliche Herztod hat als Todesursache bei chronischer Herzschwäche heute wohl nicht mehr die Bedeutung wie noch vor Jahrzehnten. Das wirft eine Frage auf.
Das Unternehmen Bayer hat Probleme bei der Auslieferung von Aspirin® i.v., das als Injektion oder Infusion zur Blutverdünnung etwa bei Herzinfarkten eingesetzt wird.
Eine lange Wochenarbeitszeit erhöht einer US-Studie nach das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs. Die Forscher konnten die Stundenzahl sogar exakt angeben, ab der sich das Risiko signifikant erhöht.
Eine lange Wochenarbeitszeit erhöht einer US-Studie nach das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Krebs. Die Forscher konnten die Stundenzahl sogar exakt angeben, ab der sich das Risiko signifikant erhöht.
Unter dem Motto „Das schwache Herz“ stehen die bundesweiten Herzwochen 2017 vom 1. bis zum 30. November 2017. Allein 2015 wurden rund 445.000 Patienten mit einer Herzschwäche in ein Krankenhaus eingeliefert, über 44.500 starben 2014 daran, teilt die Deutsche Herzstiftung mit.
Unter dem Motto „Das schwache Herz“ stehen die bundesweiten Herzwochen 2017 vom 1. bis zum 30. November 2017. Allein 2015 wurden rund 445.000 Patienten mit einer Herzschwäche in ein Krankenhaus eingeliefert, über 44.500 starben 2014 daran, teilt die Deutsche Herzstiftung mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222