Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover haben möglicherweise einen Weg gefunden, wie sich krankhafte Umbauprozesse des Herzens vermeiden lassen.
Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover haben möglicherweise einen Weg gefunden, wie sich krankhafte Umbauprozesse des Herzens vermeiden lassen.
Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie haben ein sehr hohes kardiovaskuläres Risiko. Ein Screening-Programm soll nun die frühe Diagnose und Therapie erleichtern.
Bei Dyspnoe auch an eine chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) zu denken ist der erste Schritt zur Diagnose. Diagnoseweisend sind der EKG- und Echo-Befund, die eine Überlastung des rechten Herzens zeigen.
Bei Dyspnoe auch an eine chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) zu denken ist der erste Schritt zur Diagnose. Diagnoseweisend sind der EKG- und Echo-Befund, die eine Überlastung des rechten Herzens zeigen.
Die EU-Kommission hat Ticagrelor (Brilique®) 90 mg in einer neuen Darreichungsform als Schmelztablette (orodispersible Tablette, ODT) zugelassen, teilt AstraZeneca mit. Mit der Marktverfügbarkeit sei Anfang Juli zu rechnen.
Die EU-Kommission hat Ticagrelor (Brilique®) 90 mg in einer neuen Darreichungsform als Schmelztablette (orodispersible Tablette, ODT) zugelassen, teilt AstraZeneca mit. Mit der Marktverfügbarkeit sei Anfang Juli zu rechnen.
Das Märchen von der „Cholesterin-Lüge“ wird immer wieder neu erzählt. Wissenschaftler setzen Daten aus 200 Studien mit mehr als zwei Millionen Teilnehmern, über 20 Millionen Personenjahren sowie 150.000 kardiovaskulären Ereignissen dagegen.
Bei der Therapie tiefer Venenthrombosen und Lungenembolien punktet Apixaban in der verlängerten Sekundärprophylaxe.
Die Deutsche Herzstiftung erinnert daran, Herzpatienten und ältere Menschen über Vorsichtsmaßnahmen bei sommerlicher Hitze aufzuklären.
Global sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen Todesursache Nummer Eins und das hat oft selbstverschuldete Gründe wie schlechte Ernährung. Doch eine Studie zählt weitere auf.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222