Unter dem Motto „Risiko senken Lebenszeit verlängern“ ist die Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ am 2. Mai 2017 in Mainz an den Start gegangen.
Unter dem Motto „Risiko senken Lebenszeit verlängern“ ist die Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ am 2. Mai 2017 in Mainz an den Start gegangen.
Im Juni gibt es erneut die Lipid-Messwochen. Arztpraxen können ein kostenfreies Service-Messpaket anfordern, mit dem sie Cholesterinwerte direkt in der Praxis bestimmen können.
Energy-Drinks haben eine durchschlagende Wirkung: Es kommt zu signifikanten Verlängerungen des QTc-Intervalls, und der systolische Blutdruck ist erhöht. Möglicherweise ist dafür nicht nur das Koffein verantwortlich.
Fast ein Viertel aller Patienten mit einer mechanischen Herzklappe klagt über Schlafstörungen. Die Ursache hat eine einfache Erklärung.
Die SPRINT-Studie hat ein gespaltenes Echo hervorgerufen. Wie aggressiv darf die Blutdrucksenkung denn nun sein? Nach anfänglicher Euphorie sind die Fachgesellschaften uneins.
Wer nachts wenig Melatonin produziert, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden.
Wer nachts wenig Melatonin produziert, hat offenbar ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden.
Die Familiäre Hypercholesterinämie tritt den Ergebnissen einer US-amerikanischen Analyse zufolge häufiger auf als bisher angenommen.
Eine abgestufte Strategie, bei der nach einem Monat von neueren P2Y12-Hemmern auf Clopidogrel umgestellt wird, scheint die duale Plättchenhemmung (DAPT) nach akutem Koronarsyndrom sicherer zu machen.
Eine abgestufte Strategie, bei der nach einem Monat von neueren P2Y12-Hemmern auf Clopidogrel umgestellt wird, scheint die duale Plättchenhemmung (DAPT) nach akutem Koronarsyndrom sicherer zu machen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222