Der plötzliche Herztod (SCD) ist nicht nur in den meisten Fällen die Folge einer KHK, er ist oft auch deren erste Manifestation.
Der plötzliche Herztod (SCD) ist nicht nur in den meisten Fällen die Folge einer KHK, er ist oft auch deren erste Manifestation.
Der plötzliche Herztod (SCD) ist nicht nur in den meisten Fällen die Folge einer KHK, er ist oft auch deren erste Manifestation.
„Je älter die Studienteilnehmer waren, um so größer war der klinische Nettonutzen“, so ein Experte zur Anwendung von Edoxaban bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern.
In einem „Rapid Report“ meldet das IQWiG: Ezetimib senkt das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Gerade bei kardio- und zerebrovaskulären Hochrisikopatienten ist eine leitliniengerechte Absenkung des LDL-C auf unter 70 mg/dl unabdingbar. Dies ist mit den heutzutage zur Verfügung stehenden Substanzen meist zu erreichen.
Wer raucht, ist viel gefährdeter dafür, an Peripherer Arterieller Verschlusskrankheit zu erkranken als einen Schlaganfall zu erleiden, melden US-Forscher. Das Risiko für PAVK bleibt bei ehemaligen Rauchern sogar bis zu 30 Jahre erhöht.
Ein endovaskulärer Eingriff bei asymptomatischen Bauchaortenaneurysmen ist wohl nicht mit erhöhter Langzeitmortalität verbunden. Es sind lediglich häufiger Sekundäreingriffe nötig als nach einer offenen Op.
Experten der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) raten dazu, Patienten mit fortgeschrittenen chronischen Nierenerkrankungen gezielt auf zusätzliche kardiologische Erkrankungen zu untersuchen.
Ein neues Beschichtungsverfahren könnte das Thromboserisiko bei künstlichen Herzklappen senken.
Mit einem Kombipräparat aus Rosuvastatin und Ezetimib erreichen mehr als 80 Prozent der Patienten mit sehr hohem kardiovaskulären Risiko den LDL-Zielwert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222