Das neue orale Antikoagulans Edoxaban ist gerade bei älteren Patienten mit Vorhofflimmern und Komorbidität eine sichere Therapieoption.
Das neue orale Antikoagulans Edoxaban ist gerade bei älteren Patienten mit Vorhofflimmern und Komorbidität eine sichere Therapieoption.
Der Zinkstatus im Körper beeinflusst auch das Herz. Tritt oxidativer Stress auf, ist womöglich ein Zinkmangel vorhanden, der sich am Herzmuskel ablesen lässt.
Die kardiale CT wird künftig weiter an Bedeutung in der Früherkennung von Kalkablagerungen und der Untersuchung von Koronargefäßen gewinnen, prognostizierten Kardiologen bei der DGK-Jahrestagung.
Kardiologen begrüßen die aktuellen Verbesserungen der Vorgaben zur Überprüfung der Fahreignung bei Herzkranken.
Kardiologen begrüßen die aktuellen Verbesserungen der Vorgaben zur Überprüfung der Fahreignung bei Herzkranken.
Wer regelmäßig auf dem Weg zur Arbeit in die Pedale tritt, schützt nicht nur sein Herz. Auch das Risiko, an Krebs zu erkranken, sinkt deutlich, so eine aktuelle Studie.
Gegen Vorhofflimmern dürfte es künftig neue Möglichkeiten der Prävention geben, berichtet
Am offenen Herzen implantierte Herzklappen funktionieren bei Frauen schlechter als bei Männern. Eine Studie der Uniklinik Köln weist jetzt nach, dass bei der Katheter-gestützten Aortenklappenimplantation keine geschlechtsspezifischen Unterschiede bei Komplikationsraten und Op-Resultaten auftreten.
Wissenschaftlern um Professor Thomas Münzel von der Universitätsmedizin Mainz ist es gelungen, ein Tiermodell zu entwickeln, um die Auswirkungen von Lä
Eine psychologische Intervention vor Bypass-Op reduziert durch Schmerzen hervorgerufene Beeinträchtigungen nach dem Eingriff.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222