Ließen sich Blutdruck- und LDL-Cholesterinwerte über eine lange Zeit verringern, könnten Herzinfarkte und Schlaganfälle so gut wie eliminiert werden. Das legen die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung nahe.
Ließen sich Blutdruck- und LDL-Cholesterinwerte über eine lange Zeit verringern, könnten Herzinfarkte und Schlaganfälle so gut wie eliminiert werden. Das legen die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung nahe.
Die ambulante 24-Stunden-Blutdruckmessung ist der Goldstandard, um Übertherapie bei Weißkittelhypertonie zu vermeiden. Eine mögliche Alternative ist die automatisierte Mehrfachmessung in der Praxis.
Von Synkopen sind häufig Kinder betroffen. Für Eltern sind die kurzen Momente der Bewusstlosigkeit oft beängstigend dabei ist ein Großteil der Synkopen bei Kindern harmlos, erinnert die Deutsche Herzstiftung.
Das Unternehmen Roche erinnert in einem Rote-Hand-Brief an die Überwachung der Herzfunktion bei Trastuzumab-Therapie.
Eine klinische Studie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) überprüft, ob eine Ultraschalluntersuchung der Vena cava inferior bei akut dekompensierter Herzinsuffizienz mit Stauungen im Klinik-Alltag umgesetzt und bei einer ausreichend großen Patientenzahl durchgeführt werden
Durch konsequente Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) auf Werte unter 70 mg / dl lässt sich Atherosklerose bei Hochrisikopatienten wohl zurückbilden.
Zu einer gesunden Ernährung gehört nicht nur, auf die richtige Zusammensetzung zu achten, sondern auch das Frühstück nicht wegzulassen.
Wer regelmäßig frühstückt, beugt damit offenbar kardiovaskulären Erkrankungen vor, berichtet die American Heart Association (AHA).
Die Deutsche Herzstiftung hat ihren Notfallausweis für Herzpatienten aktualisiert.
In einer geradezu heroischen Studie haben US-Forscher Eingeborene der Amazonas-Region zur Calcium-Score-Messung in einen CT-Scanner geschoben. Noch nie wurde ein Volk mit so gesunden Arterien beschrieben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222