Wer im Berufsleben spürbare Einkommensverluste hinnehmen muss, hat in den darauffolgenden Jahren ein deutlich erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko. Das wiesen Ärzte anhand der Daten von Teilnehmern der CARDIA-Studie nach.
Wer im Berufsleben spürbare Einkommensverluste hinnehmen muss, hat in den darauffolgenden Jahren ein deutlich erhöhtes Herz-Kreislauf-Risiko. Das wiesen Ärzte anhand der Daten von Teilnehmern der CARDIA-Studie nach.
Wer im Berufsleben spürbare Einkommensverluste hinnehmen muss, hat in den darauffolgenden Jahren ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen.
In einem „focused update“ der Leitlinien zum Management bei Vorhofflimmern wird nun auch US-Ärzten nahegelegt, für die Antikoagulation bei dieser Indikation künftig bevorzugt die neueren direkten oralen Antikoagulanzien (NOAKs) zu wählen.
In einem „focused update“ der Leitlinien zum Management bei Vorhofflimmern wird nun auch US-Ärzten nahegelegt, für die Antikoagulation bei dieser Indikation künftig bevorzugt die neueren direkten oralen Antikoagulanzien (NOAKs) zu wählen.
Menschen, die einen Arbeitsplatz mit integriertem Laufband oder Fahrrad haben, leben gesünder.
Menschen, die einen Arbeitsplatz mit integriertem Laufband oder Fahrrad haben, leben gesünder.
Hypertonie ruft Hirnschädigungen hervor – und die Veränderungen treten offenbar schon in jungen Jahren auf, wie Forscher herausfanden.
Hypertonie ruft Hirnschädigungen hervor – und die Veränderungen treten offenbar schon in jungen Jahren auf, wie Forscher herausfanden.
Todesursache Nummer 1 in Deutschland bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Spezialisten fordern daher zu Recht eine „Dekade gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen“, so wie sie vor einer Woche gegen den Krebs ausgerufen worden ist.
Die Sterblichkeit aufgrund von Herz-Kreislauferkrankungen ist in Deutschland teils beachtlich zurückgegangen. Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222