Bluthochdruck führt zu linksventrikulärer Hypertrophie, das ist nicht neu. Die Studie PAMELA ergab jetzt: Schon im hochnormalen Blutdruckbereich fangen Probleme für das Herz an.
Bluthochdruck führt zu linksventrikulärer Hypertrophie, das ist nicht neu. Die Studie PAMELA ergab jetzt: Schon im hochnormalen Blutdruckbereich fangen Probleme für das Herz an.
Forscher haben mit Chemerin einen neuen Marker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen identifiziert, teilt das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE) mit.
Die Häufigkeit von Aneurysma-bedingten Hirnblutungen scheint parallel zur Abnahme von Bluthochdruck und Rauchen zurückzugehen, so das Ergebnis einer Metaanalyse.
Die Häufigkeit von Aneurysma-bedingten Hirnblutungen scheint parallel zur Abnahme von Bluthochdruck und Rauchen zurückzugehen, so das Ergebnis einer Metaanalyse.
Die Diagnose einer seltenen Erkrankung ist kompliziert. Mitunter reichen aber wenige Kriterien für einen Verdacht aus – wie bei bestimmten Amyloidosen.
Mit dem Elektrofischkatheter lassen sich defekte Herzmuskelzellen bei Herzrhythmusstörungen besser aufspüren. Und die Bewegung des Herzens kann 1:1 während der Behandlung nachempfunden werden, um den Katheter an die richtige Stelle zu bringen und dort für einen optimalen Antreffpunkt beim Veröden
„Doppelt hält besser“: Fachgesellschaften sprechen sich nach Durchsicht aktueller Studiendaten für eine kombinierte Therapie aus ASS und Clopidogrel nach einem leichten Schlaganfall aus – zumindest für eine kurze Zeit.
Auch wenn NOAK zur Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern in reduzierter Dosis gegeben werden müssen, bleibt das Nutzen-Risiko-Verhältnis offenbar günstiger als das einer Warfarintherapie.
Auch wenn NOAK zur Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern in reduzierter Dosis gegeben werden müssen, bleibt das Nutzen-Risiko-Verhältnis offenbar günstiger als das einer Warfarintherapie.
Auch beim Hämostase Update-Seminar 2019 werden wieder neue internationale klinische Studien aus dem ganzen Fachbereich der Hämophilie und Hämostaseologie zusammengefasst und von Experten analysiert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222