Internistische Krankheiten und Notfälle dominieren die Notfall- und Intensivmedizin; viele dieser Patienten haben auch oder vor allem kardiale Probleme. Die DGK will deshalb die Kardiologie stärker in der Intensivmedizin verankern.
Internistische Krankheiten und Notfälle dominieren die Notfall- und Intensivmedizin; viele dieser Patienten haben auch oder vor allem kardiale Probleme. Die DGK will deshalb die Kardiologie stärker in der Intensivmedizin verankern.
Privatdozent Dr. Frederik Trinkmann von der Universitätsmedizin Mannheim hat als Zweitplatzierter den Wissenschaftspreis 2018 der Kurt und Erika Palm-Stiftung erhalten. Prämiert wurden insgesamt drei Arbeiten.
Neue Daten sprechen für einen frühen Einsatz von Empagliflozin bei Diabetikern mit kardiovaskulären Erkrankungen.
Rivaroxaban plus ASS optimiert die Prävention bei Hochrisikopatienten mit KHK oder PAVK, so eine Studie.
Was tun, wenn ein Patient ins Sprechzimmer kommt, der mit Smartwatch oder Mobiltelefon bei sich selbst Vorhofflimmern diagnostiziert hat? Ernstnehmen, aufarbeiten und individualisiert versorgen, empfehlen die deutschen Kardiologen.
Was tun, wenn ein Patient ins Sprechzimmer kommt, der mit Smartwatch oder Mobiltelefon bei sich selbst Vorhofflimmern diagnostiziert hat? Ernstnehmen, aufarbeiten und individualisiert versorgen, empfehlen die deutschen Kardiologen.
Ärzte müssen bei Patienten über 45, bei denen überraschend eine Thrombose auftritt, auch an eine Krebserkrankung denken. Das betont Professor Sebastian Schellong, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Angiologie, im Interview.
Ärzte müssen bei Patienten über 45, bei denen überraschend eine Thrombose auftritt, auch an eine Krebserkrankung denken. Das betont Professor Sebastian Schellong, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Angiologie, im Interview.
Schnellstmöglich zur bestmöglichen Therapie, so lautet die Maßgabe bei Schlaganfallpatienten. Was möglich ist und wie schnell, hängt aber von den Umständen ab. Das gilt besonders dann, wenn größere Gefäße verschlossen sind.
„Bei begründetem Thromboseverdacht stellt der Ultraschall das Untersuchungsverfahren der Wahl dar“, erinnert Dr. Emilia Stegemann, Agaplesion Diakonie Kliniken Kassel, in einer Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) zum Welt-Thrombose-Tag am 13. Oktober.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222