Nach Infarkt haben Diabetiker ein hohes Risiko für Herzschwäche. Die Kombination verdreifacht nach Studiendaten das Sterberisiko. Kardiologen mahnen daher mehr Prävention an.
Nach Infarkt haben Diabetiker ein hohes Risiko für Herzschwäche. Die Kombination verdreifacht nach Studiendaten das Sterberisiko. Kardiologen mahnen daher mehr Prävention an.
Patienten, die mit „unklarem Brustschmerz“ aus der Klinik entlassen werden, haben offenbar ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko.
COPD-Patienten mit akutem Koronarsyndrom oder Herzinsuffizienz erhalten häufig keine Betablocker. Vor allem bei solchen mit starken Atemproblemen sind Ärzte vorsichtig.
COPD-Patienten mit akutem Koronarsyndrom oder Herzinsuffizienz erhalten häufig keine Betablocker. Vor allem bei solchen mit starken Atemproblemen sind Ärzte vorsichtig.
Wer schon vor dem Schlaganfall einen hohen Blutdruck hatte, scheint von einer raschen Drucksenkung nach einem ischämischen Infarkt zu profitieren.
Wer schon vor dem Schlaganfall einen hohen Blutdruck hatte, scheint von einer raschen Drucksenkung nach einem ischämischen Infarkt zu profitieren.
Bei älteren und kränkeren Patienten werden Antikoagulanzien häufig in der Dosis reduziert, ohne dass ein klarer Grund dafür vorliegt. Der volle Schlaganfallschutz ist dann nicht mehr gegeben.
Mit Edoxaban kann nun auch das vierte nicht-Vitamin-K-abhängige orale Antikoagulans sicher in Kombination mit nur einem Plättchenhemmer eingesetzt werden, wenn sich ein Patient mit Vorhofflimmern einer Koronarintervention (PCI) unterziehen muss.
Wem helfen vorsorglich implantierte Defibrillatoren? Das wurde jetzt in einer europaweiten Studie untersucht.
Andexanet alfa, das erste in der EU zugelassene Faktor-Xa-Inhibitor-Antidot zur Behandlung lebensbedrohlicher Blutungen bei Antikoagulation mit Rivaroxaban oder Apixaban, ist seit dem 1. September verfügbar.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222