Eine Krebserkrankung erhöht bei Patienten mit Broken Heart Syndrome das Risiko an Herzkrankheiten zu sterben, so Forscher bei dem ESC-Kongress.
Eine Krebserkrankung erhöht bei Patienten mit Broken Heart Syndrome das Risiko an Herzkrankheiten zu sterben, so Forscher bei dem ESC-Kongress.
Ein Paclitaxel-beschichteter Ballonkatheter hat sich jetzt in einer Studie bewährt: Die Behandlung von Verengungen in kleinen nativen Koronargefäßen war so gut wie nach Stentimplantation.
Kinder und Jugendliche mit Bluthochdruck haben offenbar auch viele andere kardiovaskuläre Risikofaktoren.
Was in Deutschland noch kaum vorstellbar ist, haben spanische Kardiologen nun nachgewiesen: Die Fernüberwachung von kardialen Implantaten entlastet sowohl die Patienten als auch das Praxispersonal.
Was in Deutschland noch kaum vorstellbar ist, haben spanische Kardiologen nun nachgewiesen: Die Fernüberwachung von kardialen Implantaten entlastet sowohl die Patienten als auch das Praxispersonal.
Eine kurze Schlafdauer erhöht bei Männern wohl das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Europäische Kommission hat Xarelto® (Rivaroxaban) zur Prophylaxe atherothrombotischer Ereignisse bei Erwachsenen mit KHK oder symptomatischer PAVK und hohem Risiko für ischämische Ereignisse zugelassen.
Millionen von Menschen nehmen Omega-3-Fettsäuren als Tabletten zur Herzerkrankungsprävention ein. Doch das können sie sich sparen, wie nun eine großen randomisierten Studie ergeben hat.
Koronar-CT statt Belastungs-EKG? Bei Patienten mit stabiler Angina pectoris hat sich nach Langzeitresultaten der SCOTHEART-Studie eine koronare CT-Angiographie zur Diagnostik bewährt. Vor allem nicht-tödliche Myokardinfarkte konnten dadurch reduziert werden.
Forscher haben in MRT-Scans von Vorhofflimmern(VHF)-Patienten überraschend häufig zerebrale Läsionen gefunden, die das Risiko für kognitive Beeinträchtigungen erhöhen könnten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222