Andexanet alfa, das erste in der EU zugelassene Faktor-Xa-Inhibitor-Antidot zur Behandlung lebensbedrohlicher Blutungen bei Antikoagulation mit Rivaroxaban oder Apixaban, ist seit dem 1. September verfügbar.
Andexanet alfa, das erste in der EU zugelassene Faktor-Xa-Inhibitor-Antidot zur Behandlung lebensbedrohlicher Blutungen bei Antikoagulation mit Rivaroxaban oder Apixaban, ist seit dem 1. September verfügbar.
Vegane oder vegetarische Ernährung ist im Vergleich zu normaler Kost mit einer reduzierten Rate kardiovaskulärer Erkrankungen assoziiert, aber mit einer erhöhten Rate an Schlaganfällen. Britische Forscher haben Daten der EPIC-Oxford-Studie mit 48.000 Probanden analysiert (jeder dritte aß kein
Eine simple Strategie könnte das perioperative Management von Vorhofflimmernpatienten mit NOAK-Therapie erleichtern. In einer prospektiven Studie ging das Vorgehen mit einer geringen Komplikationsrate einher.
Lebenslang niedrige LDL-und Blutdruck-Werte sind mit einem deutlich reduzierten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden, haben Forscher der Universität Cambridge beim ESC-Kongress berichtet.
In der Studie namens RE-SPECT CVT wurde Dabigatran bei Patienten mit zerebraler Venenthrombose geprüft.
Ein Screening der Angehörigen junger Patienten mit Herzstillstand könnte klären, ob diese ebenfalls eine genetische Veranlagung für Herz-Kreislauf-Krankheiten haben – um rechtzeitig gegenzusteuern.
Ticagrelor reduziert bei stabilen KHK-Patienten mit Typ-2-Diabetes das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, zeigt die THEMIS-Studie. Eine gleichzeitige Zunahme des Blutungsrisikos setzt der Therapie aber Grenzen.
Ticagrelor reduziert bei stabilen KHK-Patienten mit Typ-2-Diabetes das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse, zeigt die THEMIS-Studie. Eine gleichzeitige Zunahme des Blutungsrisikos setzt der Therapie aber Grenzen.
Es lohnt sich, wenn PAVK-Patienten in puncto Statin-Therapie langfristig bei der Stange bleiben: Die Sterberate sinkt.
Krebs ist in einigen reichen Staaten mittlerweile die Todesursache Nummer eins. Das ist auch Ausdruck der Fortschritte in der Medizin.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222