Anhand von Registerdaten haben deutsche Wissenschaftler das Fünf-Jahres-Outcome von STEMI-Patienten genauer unter die Lupe genommen. Und es zeigt sich: Die Langzeitmortalität hängt von mehrere Faktoren ab.
Anhand von Registerdaten haben deutsche Wissenschaftler das Fünf-Jahres-Outcome von STEMI-Patienten genauer unter die Lupe genommen. Und es zeigt sich: Die Langzeitmortalität hängt von mehrere Faktoren ab.
„Von der Grundlagenforschung zur Hochleistungsmedizin“ lautet das Motto der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) in Mannheim.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat eine positive Stellungnahme zur Indikationserweiterung für die Repatha® (Evolocumab)-Zulassung abgegeben, hat das Unternehmen Amgen mitgeteilt.
Ein Übel kommt selten allein – dies trifft besonders auf die chronisch obstruktive Lungenerkrankung zu. Denn mit der COPD steigt das Risiko für weitere Erkrankungen deutlich.
Patienten mit koronarer Herzkrankheit (KHK) wird üblicherweise geraten, ein gesundes Gewicht zu halten und sich sportlich zu betätigen. Laut Ergebnissen einer Studie ist Sport offenbar viel wichtiger als das Gewicht zu halten.
Erwachsene mit einem angeborenen Herzfehler sollten zur Behandlung immer den Spezialisten ansteuern. Nicht-spezialisierte Ärzte unterlaufen Fehler, so eine Studie – mit lebensbedrohlichen Folgen.
Eine Depression bei Patienten, die sich einer Aortenklappenintervention unterziehen, ist kein gutes Zeichen: Die Sterberate im ersten Jahr nach dem Eingriff ist um das Zwei- bis Dreifache erhöht, so eine Studie.
Die Möglichkeit, den Gesundheitszustand unabhängig von Symptomen zu beurteilen, könne man gar nicht hoch genug einschätzen, so die DGIM.
Das DMP Koronare Herzkrankheit (KHK) könnte demnächst um ein „Monitoring und Follow-up“ sowie „spezielle Formen der Angina Pectoris“ erweitert werden.
Beim Apnoetauchen nutzt der Taucher lediglich einen „Atemzug“ für den gesamten Tauchgang. Das geht mit Risiken einher, denn es entstehen Herz- und Kreislaufeffekte.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222