Dass Drogenkonsum tödlich enden kann, ist an sich nicht überraschend. Die konkrete Todesursache war es bei einem 25-jährigen Mann aber durchaus.
Dass Drogenkonsum tödlich enden kann, ist an sich nicht überraschend. Die konkrete Todesursache war es bei einem 25-jährigen Mann aber durchaus.
In der koronaren computertomografischen Angiografie entdeckte hochriskante Plaques sind mit vermehrtem Auftreten größerer kardiovaskulärer Zwischenfälle assoziiert. Das beeinflusst zwar das Risikoprofil betroffener Patienten, aber die Inzidenz solcher Großereignisse ist insgesamt relativ gering.
Mit der Gründung eines gemeinsamen Universitären Herzzentrums Berlin (UHZB) soll die deutsche Bundeshauptstadt weiter zu einem führenden Standort in der Herzmedizin ausgebaut werden.
Erleiden Patienten unter oralen Antikoagulanzien eine Hirnblutung, haben sie bessere Überlebenschancen, wenn sie mit neuen statt alten oralen Mitteln behandelt worden sind. Darauf deutet die bislang größte retrospektive Analyse.
Menschen, die sehr viel in sehr kurzer Zeit abnehmen, tun damit ihrem kardiovaskulären Risikoprofil einen Gefallen. Das geht allerdings einher mit einer wohl temporären Abnahme der Herzfunktion.
Menschen, die sehr viel in sehr kurzer Zeit abnehmen, tun damit ihrem kardiovaskulären Risikoprofil einen Gefallen. Das geht allerdings einher mit einer wohl temporären Abnahme der Herzfunktion.
Wer die kardiale Stammzelltherapie nach vielen Rückschlägen schon aufgeben wollte, wird nun eines Besseren belehrt. Bei Patienten mit refraktärer Angina hat die Zelltherapie tatsächlich Wirkung gezeigt.
Ist die Therapie einer Dyslipidämie mit Statinen bei Patienten mit hohem CV-Risiko nicht erfolgreich oder nicht durchführbar, kann unter bestimmten Bedingungen auf PCSK9-Inhibitoren zurückgegriffen werden.
Das Wissen vieler Ärzte zum Management der Mitralklappeninsuffizienz ist offenbar ausbaufähig. In einer aktuellen Umfrage lagen sowohl Hausärzte als auch Kardiologen in einigen Punkten häufig daneben.
Das Wissen vieler Ärzte zum Management der Mitralklappeninsuffizienz ist offenbar ausbaufähig. In einer aktuellen Umfrage lagen sowohl Hausärzte als auch Kardiologen in einigen Punkten häufig daneben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222