Nach schweren Stürzen mit Verletzungsfolge wird bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht selten auf eine Fortführung der Antikoagulation verzichtet. Möglicherweise nicht zum Besten der Patienten.
Nach schweren Stürzen mit Verletzungsfolge wird bei Patienten mit Vorhofflimmern nicht selten auf eine Fortführung der Antikoagulation verzichtet. Möglicherweise nicht zum Besten der Patienten.
Ob Gesamtcholesterin oder Körpergewicht: Bei der KHK-Sekundärprävention schneiden Frauen schlechter ab als Männer, wie eine Studie erneut bestätigt.
Ärzte vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben 54 männliche und 29 weibliche Triathleten, die mindestens zehn Stunden die Woche trainierten, untersucht und bei zehn der Männer myokardiale Fibrosen festgestellt.
Um die Lipide zu bestimmen, misst man Gesamt-Cholesterin, HDL- und LDL-Cholesterin sowie Triglyceride im Blutplasma. Mit neuen Technologien der Lipidomik der Begriff für die Analyse sämtlicher Fette im Körper hat Dr.
Spezialisierte Reparaturzellen sind in der Lage, das Endothel, also die innerste Zellschicht der Arterien, zu reparieren.
Bei der Mehrheit der Herzinsuffizienz-Patienten bleibt neuen Daten zufolge die NYHA-Klasse unter Sacubitril/Valsartan stabil.
Menschen mit genetischer Veranlagung für erhöhte Kalziumspiegel haben ein erhöhtes Herzinfarktrisiko. Wie gefährlich ist für sie die kurzfristige Einnahme von Kalziumpräparaten zur Nahrungsergänzung?
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung des Sonderforschungsbereichs „Endotheliale Signaltransduktion und Vaskuläre Reparatur“ unter Federführung der Universität Frankfurt ein weiteres Mal verlängert.
Wird durch mediterrane Ernährung („Mittelmeerdiät“) der klinische Verlauf nach akuter Herzinsuffizienz günstig beeinflusst? Ja und nein.
Eine starke LDL-Senkung wurde wiederholt mit unerwünschten neurokognitiven Effekten in Verbindung gebracht. Bisher ließ sich das nicht verifizieren.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222