Überlebende von Krebserkrankungen in der Kindheit tragen ein erhöhtes Hypertonierisiko: Im Alter von 50 Jahren sind 70 Prozent betroffen, bei jedem fünften ist der Blutdruck nicht ausreichend eingestellt.
Überlebende von Krebserkrankungen in der Kindheit tragen ein erhöhtes Hypertonierisiko: Im Alter von 50 Jahren sind 70 Prozent betroffen, bei jedem fünften ist der Blutdruck nicht ausreichend eingestellt.
Entwarnung für Patienten: Schrittmacher und andere Herz-Devices werden beim Laden und Fahren von Elektroautos nicht gestört.
Extreme Temperaturen beeinflussen das Risiko von Herz-Kreislauf-Komplikationen. Tiefe Minusgrade etwa begünstigen akute Herzinfarkte. Ab welchen Temperaturen wird es konkret gefährlich?
Hamburger Forscher haben eine neue Ursache für den Verschluss von Blutgefäßen entdeckt.
Gegen den Drehtüreffekt nach Krankenhausaufenthalten wegen Herzerkrankungen will die AOK Nordost gemeinsam mit dem kommunalen Berliner Klinikriesen Vivantes
Welches sind alterserprobte Antihypertensiva, geeignet für geriatrische Patienten? Bei der Beantwortung dieser Fragen bietet das FORTA-Konzept Orientierung.
Eine Antiinflammation mit einem Interleukin-1β-Hemmer hat Vorteile bei einigen Patienten nach einem Myokardinfarkt: Die Rate schwerer kardiovaskulärer Ereignisse ist reduziert, ebenso die Gesamtsterberate.
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie geht mit dem Fernsehkanal ARTE hart ins Gericht, nachdem der Sender seinen Beitrag aus dem Vorjahr „Cholesterin der große Bluff“ zur besten Sendezeit ausgestrahlt hat.
Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie geht mit dem Fernsehkanal ARTE hart ins Gericht, nachdem der Sender seinen Beitrag aus dem Vorjahr „Cholesterin der große Bluff“ zur besten Sendezeit ausgestrahlt hat.
Beim Ultraschall ist die Qualifikation des Untersuchers maßgeblich für den Diagnoseerfolg: So werden beispielsweise bei Routineuntersuchungen in der Schwangerschaft nur ein Drittel aller Herzfehler bei Ungeborenen erkannt obwohl die Erkennungsrate von gut ausgebildeten Ultraschallexperten bereits
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222