Ärzte müssen bei der Behandlung von Herzinfarkt-Patienten wohl nicht berücksichtigen, zu welcher Uhrzeit der Infarkt auftrat.
Ärzte müssen bei der Behandlung von Herzinfarkt-Patienten wohl nicht berücksichtigen, zu welcher Uhrzeit der Infarkt auftrat.
Mangelnde Therapietreue ist in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit ein großes Thema. Bei jedem dritten Patienten steckt nicht nur Vergesslichkeit dahinter.
Setzen ältere Personen, die noch keine Herz-Kreislauf-Erkrankung haben, ihre Statintherapie ab, steigen prompt die Herzinfarkt- und Schlaganfall-Raten.
Haben Frauen dünne Beine, aber einen dicken Bauch, ist ihr Risiko für Herzerkrankungen und Schlaganfall erhöht. Das gilt selbst dann, wenn ihr Body-Mass-Index normal ausfällt.
Der plötzliche Herztod (SCD) ist nicht nur in den meisten Fällen die Folge einer KHK, er ist oft auch deren erste Manifestation.
Der plötzliche Herztod (SCD) ist nicht nur in den meisten Fällen die Folge einer KHK, er ist oft auch deren erste Manifestation.
Wer raucht, ist viel gefährdeter dafür, an Peripherer Arterieller Verschlusskrankheit zu erkranken als einen Schlaganfall zu erleiden, melden US-Forscher. Das Risiko für PAVK bleibt bei ehemaligen Rauchern sogar bis zu 30 Jahre erhöht.
Patienten mit wiederholter stabiler Angina pectoris bei unauffälliger Koronaranatomie profitieren oft von einer antianginösen Therapie mit Ranolazin.
Rauchen erhöht das Risiko für einen Herzinfark – unabhängig von Geschlecht und Alter. Bei jungen Frauen scheint sich Zigarettenkonsum am stärksten auszuwirken. Doch das Risiko lässt sich deutlich senken.
Vor allem bei Frauen unter 50 Jahren erhöht Rauchen das Risiko für einen Herzinfarkt, dieses lässt sich laut einer britischen Studie jedoch durch einen Rauchstopp wieder auf das von Nichtrauchern reduzieren (
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222