Mit einer Troponin-T-Messung bei Ankunft und nach einer Stunde können Patienten mit ACS-Verdacht schnell diagnostiziert werden.
Mit einer Troponin-T-Messung bei Ankunft und nach einer Stunde können Patienten mit ACS-Verdacht schnell diagnostiziert werden.
Orale Antikoagulanzien beugen Insulten bei Vorhofflimmern zuverlässig vor. Doch wie sicher sind sie, wenn viele Begleiterkrankungen vorliegen?
Patienten, die nach einem Herzinfarkt das Krankenhaus entgegen dem ärztlichen Rat verlassen, haben ein erhebliches Risiko, sich sehr bald mit einem neuerlichen Infarkt wieder dort einzufinden.
Weniger unkoordinierte Facharztkontakte, weniger schwere Komplikationen, weniger Krankenhaustage: Die Hausarztzentrierte Versorgung ist für viele Patienten besser als die Regelversorgung, zeigt eine neue Analyse nach zehn Jahren HzV in Baden-Württemberg.
Positiver Effekt oder statistischer Fehler? Ob Betablocker auch in Verbindung mit weiteren Maßnahmen das Leben nach einem Herzinfarkt verlängern, ist unsicher. Eine aktuelle Metaanalyse kann die Zweifel nicht ausräumen.
Positiver Effekt oder statistischer Fehler? Ob Betablocker auch in Verbindung mit weiteren Maßnahmen das Leben nach einem Herzinfarkt verlängern, ist unsicher. Eine aktuelle Metaanalyse kann die Zweifel nicht ausräumen.
Patienten, die nach überstandener Sepsis aus der Klinik entlassen werden, tragen einige Wochen lang ein hohes Risiko für Herz- und Hirninfarkte. Am höchsten ist die Gefahr in der ersten Woche, so das Ergebnis einer Studie aus Taiwan.
In den letzten Jahren ist die Infarktsterblichkeit nach Daten eines schwedischen Registers nicht mehr nennenswert zurückgegangen. Ein Ansporn, um nach neuen Therapieoptionen zu suchen, findet ein Kardiologe.
In den letzten Jahren ist die Infarktsterblichkeit nach Daten eines schwedischen Registers nicht mehr nennenswert zurückgegangen. Ein Ansporn, um nach neuen Therapieoptionen zu suchen, findet ein Kardiologe.
In den letzten Jahren ist die Infarktsterblichkeit nach Daten eines schwedischen Registers nicht mehr nennenswert zurückgegangen. Ein Ansporn, um nach neuen Therapieoptionen zu suchen, findet ein Kardiologe.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222