Seit 2013 gibt es in puncto Rotaviren eine Impfempfehlung der STIKO – doch die Impfquote ist weiterhin niedrig.
Seit 2013 gibt es in puncto Rotaviren eine Impfempfehlung der STIKO – doch die Impfquote ist weiterhin niedrig.
In Sachsen sollen sich Therapeuten bei der Frühförderung von Kindern künftig gegenseitig über ihre Behandlungsergebnisse informieren. Das sieht eine Vereinbarung der Ersatzkassen mit sächsischen Kommunen und Therapeuten vor.
Kinder und Jugendliche, deren Eltern einen Migrationshintergrund haben, leiden seltener an Neurodermitis und ADHS als Gleichaltrige ohne Migrationshintergrund.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert zur Vorbeugung von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Heranwachsenden die Einführung einer Zuckersteuer.
Autoantikörper in der Schwangerschaft können einer Studie zufolge Verhaltensstörungen beim Kind auslösen.
Die Techniker Krankenkasse schlägt Alarm: Gut die Hälfte der Kleinkinder sind unvollständig geimpft, heißt es im neuen TK-Innovationsreport.
Deutschlands größte Krankenkasse schlägt Alarm: Gut die Hälfte der Kleinkinder sind unvollständig geimpft, heißt es im neuen „Innovationsreport“ der Techniker.
Bei Arm- und Handfehlbildungen Neugeborener sieht das Gesundheitsministerium Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren „keine offensichtlichen Trends und regionalen Häufungen“. Das teilte das Ministerium am Montag in Düsseldorf mit.
Anlässlich der Weltstillwoche vom 30. September bis 6. Oktober 2019 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Vorteile des Stillens für die Gesundheit von Mutter und Kind hin.
Schwere allergische Reaktionen nehmen in allen Altersgruppen zu. Gerade bei Kindern sind Krankenhausaufnahmen wegen Anaphylaxien in den letzten zehn Jahren um das Siebenfache gestiegen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222