Das IQWiG hat Studien zur Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte sichten lassen. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
Das IQWiG hat Studien zur Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte sichten lassen. Jetzt liegt das Ergebnis vor.
Je ausgeprägter Misshandlungen in der Kindheit sind, desto unangenehmer werden Berührungen empfunden, haben Forscher der Uni Bonn herausgefunden.
Pakistan hat angesichts eines starken Anstiegs an Fällen von Kinderlähmung eine weitere Notimpfkampagne gestartet. Das sagte der Chef des Anti-Polio-Programms, Babar Bin Atta, am Montag.
Kinder mit Typ-1-Diabetes und ihre Eltern wünschen sich die automatisierte Insulingabe. Allmählich wird der Traum Realität, teils ohne CE-Zertifikat.
Der Gemeinsame Bundesausschuss ( GBA) sieht für Orkambi® (Lumacaftor/Ivacaftor) einen Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen bei der Therapie von Kindern mit Cystischer Fibrose (CF; Mukoviszidose) im Alter von 2 bis 5 Jahren (zweckmäßige Vergleichstherapie:
In Studien an Tieren und Menschen wurde bisher bereits belegt, dass Stress das Risiko des ungeborenen Kindes für psychiatrische Störungen, höhere Sensibilität gegenüber Stress, kognitive Defiziten sowie Verhaltenssaufälligkeiten erhöhen kann.
Werden Kinder bis zu zwei Wochen hinweg mit Kortikoiden behandelt, treten nicht vermehrt unerwünschten Wirkungen auf. Unklar bleiben jedoch die Auswirkungen wiederholter Anwendungen, vor allem auf das Wachstum.
Werden Jugendliche von Mitschülern schikaniert, leiden sie offenbar gehäuft unter Schmerzen und benutzen mehr Analgetika – selbst dann, wenn sich die Beschwerden nicht groß von denen anderer Schülern unterscheiden.
Das Unternehmen Sanofi Pasteur gibt bekannt, dass sein Grippeimpfstoff Vaxigrip Tetra® in Deutschland seine Anwendungsbreite vergrößert hat.
Das Unternehmen Sanofi Pasteur gibt bekannt, dass sein Grippeimpfstoff Vaxigrip Tetra® in Deutschland seine Anwendungsbreite vergrößert hat.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222