Migräne ist, obwohl Volksleiden, eine viel zu selten diagnostizierte Erkrankung. Was an die Verhältnisse in Entwicklungsländern gemahnt, entspricht in Wahrheit der Lage im vergleichsweise wohlhabenden Europa.
Migräne ist, obwohl Volksleiden, eine viel zu selten diagnostizierte Erkrankung. Was an die Verhältnisse in Entwicklungsländern gemahnt, entspricht in Wahrheit der Lage im vergleichsweise wohlhabenden Europa.
Eigentlich sollten Ärzte eine Kotherapie von Triptanen mit SSRI oder SNRI vermeiden. Viele kombinieren trotzdem, offenbar zu Recht, wie jetzt eine Studie ergeben hat.
Schlechtes Vorbild USA: Deutschland droht eine Welle an Opioid-Suchtkranken, warnt ein Berliner Anästhesiologie-Professor.
Migräne geht offenbar nicht nur mit einer Zunahme ischämischer Insulte einher. Sie scheint vielmehr einen Risikoindikator für die meisten Herz-Kreislauf-Erkrankungen darzustellen.
Für Menschen mit Clusterkopfschmerzen stehen diverse, auch neue Behandlungsoptionen zur Verfügung. Doch die Therapie bleibt schwierig.
Tabletten gegen Kopfweh gehören für viele Jugendliche zum Alltag. Die „Aktion Mütze“ will das ändern und geht direkt in die Schulen.
Ziele richtig formulieren, sie mit Strategie umsetzen, Belohnungen und Misserfolge einplanen: Das rät die Stiftung Kopfschmerz von häufigem Kopfweh betroffenen Menschen.
Der Verschluss eines offenen Foramen ovale ist bei manchen MigränePatienten offenbar doch prophylaktisch wirksam. Warum das so ist, bleibt jedoch unklar.
In der einer Migräneattacke oft vorgehenden Aura sind auch Sehstörungen typisch. Warum das passiert, ist unklar. Magdeburger Forscher haben hier neue Erkenntnisse gewonnen.
Der Antikörper Fremanezumab kann Kopfschmerzen bei chronischer Migräne wirksam verhindern. In der Phase-III-Studie HALO-CM ging die Zahl der monatlichen Kopfschmerztage um mehr als vier zurück.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222