Mit Palbociclib lässt sich bei HR+/HER2-metastasiertem Brustkrebs die Indikation zur Chemotherapie hinauszögern.
Mit Palbociclib lässt sich bei HR+/HER2-metastasiertem Brustkrebs die Indikation zur Chemotherapie hinauszögern.
Alles andere als unwürdig: Die Ig-Nobelpreise wurden verliehen. Die Preise für kuriose Forschungsergebnisse werden mittlerweile richtig ernst genommen – und belohnen viele Erkenntnisse für den medizinischen Bereich.
Erstmals berichten Ärzte über die Anwendung der Genschere CRISPR bei einem Patienten. Der HIV-Infizierte hatte eine akute Leukämie. Nebenwirkungen der Gentherapie sind auch nach fast zwei Jahren nicht aufgetreten.
In Industrieländern hat sich die Prognose von Krebskranken einer Studie zufolge seit 1995 verbessert. Rückgänge von Inzidenz und Mortalität gab es besonders bei Magen-, Kolon-, Lungen- (bei Männern) und Ovarial-Karzinomen.
Das Mainzer Pharma-Start-up BioNTech SE plant offenbar, an die US-Technologiebörse Nasdaq zu gehen. In einer Anmeldung des Vorhabens bei der Börsenaufsicht SEC kündigen die Mainzer an, rund 100 Millionen Euro mittels der Aktienausgabe aufnehmen zu wollen.
Forscher haben herausgefunden, warum manche Vertreter des Epstein-Barr-Virus Krebs verursachen – und andere nicht.
Die EU-Kommission hat Tecentriq® (Atezolizumab) für die First-Line-Therapie bei kleinzelligem Lungenkarzinom im fortgeschrittenen Stadium („extensive stage“, ES-SCLC) zugelassen, teilt das Unternehmen Roche mit.
Am 18. September startet der 71. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Hamburg. Er spannt den Bogen von berufspolitischen Problemfeldern zur Forschung und Weiterbildung.
Das geplante Krebspräventionszentrum in Heidelberg rückt die Früherkennung als Mittel gegen die Welle von Krebserkrankungen in den Vordergrund.
Eine Welle von Krebserkrankungen rollt auf Deutschland zu. Die Gegenmittel heißen Präventionsforschung und Aufklärung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222