Bei Leberkrebspatienten mit Spätrezidiven erhöht eine konsequente Überwachung auch zwei Jahre nach der Resektion die Chance für eine kurative Therapie. Das ist das Ergebnis einer retrospektiven Untersuchung aus China.
Bei Leberkrebspatienten mit Spätrezidiven erhöht eine konsequente Überwachung auch zwei Jahre nach der Resektion die Chance für eine kurative Therapie. Das ist das Ergebnis einer retrospektiven Untersuchung aus China.
Welchen Einfluss hat die Darmflora auf die Entstehung von Leberzirrhose und Leberversagen? Diese Frage untersuchen nun 22 europäische Institutionen in dem Projekt MICROB-PREDICT, teilt die Universität Frankfurt am Main mit.
Tacrolimus ist bei den meisten Organempfängern Teil der Erhaltungstherapie. Mit der Retardformulierung der Substanz in Envarsus® werden größere Fluktuationen der Wirkspiegel vermieden.
„Aus alt mach neu“, unter diesem Motto suchten brasilianische Forscher nach neuen Medikamenten gegen Chikungunya- Infektionen – und wurden fündig: Das bewährte Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir eliminierte das Virus aus infizierten Zellen, ohne diese zu schädigen.
„Aus alt mach neu“, unter diesem Motto suchten brasilianische Forscher nach neuen Medikamenten gegen Chikungunya- Infektionen – und wurden fündig: Das bewährte Hepatitis-C-Medikament Sofosbuvir eliminierte das Virus aus infizierten Zellen, ohne diese zu schädigen.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) empfiehlt die Zulassung von Lusutrombopag zur Behandlung schwerer Thrombozytopenie bei Erwachsenen mit einer chronischen Lebererkrankung (CLD) vor einem invasiven Eingriff.
Bei Morbus Wilson lagert sich Kupfer in Zellen ab. Forscher haben nun entdeckt, wie sich Leberzellen zu einem gewissen Grad davor schützen. Diese Erkenntnisse liefern Ansätze für potenzielle Therapien.
Bestimmte Moleküle umhüllen das Hepatitis-C-Virus und verbergen es vor dem Immunsystem. Teile dieses Schutzmantels haben Forscher nun entfernt – und im Mausmodell eine Aktivierung des Immunsystems beobachtet.
Etliche Pharmaunternehmen arbeiten derzeit an medikamentösen Optionen gegen nicht-alkoholische Fettleberentzündung (NASH). So auch Novartis und Pfizer, die kürzlich eine Kooperation auf diesem Gebiet geschlossen haben.
Das IQWiG hat seine Abschlussberichte zum Nutzen eines Screenings auf Hepatitis B und Hepatitis C vorgelegt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222