Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert nach österreichischem Vorbild auch ein Rauchverbot im Auto sofern ein Kind an Bord ist. Im Nachbarland drohen vom 1. Mai an bis zu 1000 Euro Bußgeld für einen Verstoß gegen die neue Regel.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert nach österreichischem Vorbild auch ein Rauchverbot im Auto sofern ein Kind an Bord ist. Im Nachbarland drohen vom 1. Mai an bis zu 1000 Euro Bußgeld für einen Verstoß gegen die neue Regel.
Wissenschaftlern werfen ein neues Licht auf die Immunreaktion unseres Körpers auf den gefährlichen Krankheitserreger Aspergillus fumigatus.
Wissenschaftlern werfen ein neues Licht auf die Immunreaktion unseres Körpers auf den gefährlichen Krankheitserreger Aspergillus fumigatus.
Im Tiermodell erfolgreich: Die Behandlung bei schwerer Pneumonie mit 100facher Antibiotikadosis.
Ärzten aus Hannover ist es geglückt, eine schwere Lungenentzündung außerhalb des Körpers von erkrankten Schweinen erfolgreich zu behandeln – und das mit der hundertfachen Dosis eines Antibiotikums.,
Obwohl allen immungeschwächten Patienten in Deutschland die Pneumokokken-Impfung empfohlen wird, hat nur ein winziger Teil von ihnen den Schutz.
Als Folge der Grippewelle steigen auch die Zahlen von akuten kardiovaskulären Ereignissen.
In einer multizentrischen Beobachtungsstudie soll jetzt die Immunreaktion von Dialysepatienten untersucht werden. Ziel ist ein verbesserter, individualisierter Impfplan.
Durch Lungenentzündung sterben weltweit mehr Kinder als durch jede andere Krankheit mehr als durch Malaria, Durchfallerkrankungen und Masern zusammen. Darauf weist das Kinderhilfswerk Save the Children in seinem aktuellen Bericht „Der Kampf um jeden Atemzug“ hin.
Bei Erstinfektionen könnte sich eine aggressive Antibiose lohnen auch um weitere Mikrobiom-Veränderungen zu vermeiden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222