Erhöhte Procalcitonin-Werte sind auch bei Pneumonie ein guter Marker für eine bakterielle Infektion: Die Sensitivität ist mit 80 Prozent recht hoch, nur die Spezifität lässt zu wünschen übrig.
Erhöhte Procalcitonin-Werte sind auch bei Pneumonie ein guter Marker für eine bakterielle Infektion: Die Sensitivität ist mit 80 Prozent recht hoch, nur die Spezifität lässt zu wünschen übrig.
Für Asthmatiker sind Infektionen eine erhebliche gesundheitliche Bedrohung. Die Rate infektionsbedingter Krankenhauseinweisungen ist deutlich höher als bei Menschen ohne atopische Erkrankung.
Patienten, bei denen im Alter unter 50 Asthma diagnostiziert wurde, sind ähnlich stark von Infektionen bedroht wie Diabetiker.
Selbst Jahre nach einer Pneumonie oder Sepsis ist das kardiovaskuläre Risiko noch erhöht, legt eine schwedische Kohortenstudie nahe.
Patienten mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, an einer Pneumokokken-Pneumonie zu erkranken. Für diese Hochrisikopatienten empfiehlt die STIKO eine sequenzielle Impfung gegen Pneumokokken.
Trotz des hohen Risikos für eine Pneumokokken-Pneumonie sind nur wenige Senioren geimpft. Die STIKO appelliert daher für eine bessere Umsetzung der Impf-Empfehlungen.
Bei Reiserückkehrern aus Dubai treten gehäuft Fälle von Legionellosen auf, warnt das Europe Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).
Bei Reiserückkehrern aus Dubai treten gehäuft Fälle von Legionellosen auf, warnt das Europe Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).
Benzodiazepine sind bei Patienten, die an Morbus Alzheimer leiden, mit einer Häufung von Pneumonien assoziiert. Für Z-Substanzen gilt das womöglich nicht.
Benzodiazepine sind bei Patienten, die an Morbus Alzheimer leiden, mit einer Häufung von Pneumonien assoziiert. Für Z-Substanzen gilt das womöglich nicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222