Auch in der Endoskopie gehört der künstlichen Intelligenz die Zukunft. Beispiel: Ein in Japan entwickeltes Computerprogramm erwies sich in der klinischen Praxis bei der Adenomdetektion als erstaunlich zuverlässig.
Auch in der Endoskopie gehört der künstlichen Intelligenz die Zukunft. Beispiel: Ein in Japan entwickeltes Computerprogramm erwies sich in der klinischen Praxis bei der Adenomdetektion als erstaunlich zuverlässig.
Als eines der wenigen Case Observation Center bietet die Universitätsmedizin Mainz Hospitanten an, robotische Speisenröhrenchirurgie live zu erleben.
Ein neues Labor für Mobile Brain/Body Imaging soll Erkenntnisse für die Diagnostik liefern.
Ein neues Labor für Mobile Brain/Body Imaging soll Erkenntnisse für die Diagnostik liefern.
779 Lehrlinge des Hörakustiker-Handwerks haben nach dreijähriger dualer Ausbildung ihre Gesellenprüfung abgelegt. Am Wochenende fand in Lübeck die Abschlussfeier statt.
Eine schmerzmedizinische Kältetherapie bei minus 110 Grad Celsius bietet die neue Kältekammer der Spezialklinik für Rheumatologie, Orthopädie, Osteologie und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhauses Berlin an.
Der kommunale Berliner Klinikriese Vivantes stellt radioaktive Arzneimittel jetzt selbst her. Dazu hat er Ende Juni das Radiopharmazie-Labor im Vivantes Klinikum Am Urban in Betrieb genommen.
Ein neues Hybridgerät aus MRT und Bestrahlungseinheit sorgt für Euphorie bei Radioonkologen: Es ermöglicht, die Zerstörung von Tumoren direkt beim Eingriff mitzuverfolgen. Die ersten Erfahrungen mit der „modernsten Strahlentherapie der Welt“ sind vielversprechend.
Vereinzelte Metastasen lassen sich heute sicher entdecken und mit stereotaktischer Bestrahlung beseitigen, berichten Radioonkologen.
Jens Frahm hat für bahnbrechende Innovationen auf dem Gebiet der Magnetresonanztomografie den Europäischen Erfinderpreis gewonnen. Er und sein Göttinger Forschungsteam erweitern das diagnostische Potenzial der MRT: Ärzte können nun live verfolgen, was im Inneren des Körpers passiert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222