Cybersicherheitsexperten haben in einem „ethischen Hack“ Metastasen in ein Lungen-CT eingefügt, ohne dass das den Radiologen aufgefallen wäre. Wie gut ist die Medizintechnik eigentlich auf das digitale Zeitalter vorbereitet?
Cybersicherheitsexperten haben in einem „ethischen Hack“ Metastasen in ein Lungen-CT eingefügt, ohne dass das den Radiologen aufgefallen wäre. Wie gut ist die Medizintechnik eigentlich auf das digitale Zeitalter vorbereitet?
Die Uniklinik Heidelberg und Volvo Car starten ein Pilotprojekt, das mit speziellen, aus der Formel 1 bekannten Einsatzfahrzeugen die Notfallversorgung optimieren soll.
Die Qualität künstlichen Hörens ließe sich offenbar verbessern, wenn die Hörbahn mit Licht statt elektrischem Strom stimuliert wird, berichtet die Unimedizin Göttingen.
Medikamente per Kontaktlinse – an einem solchen Konzept arbeiten internationale Forscher. Die Wirkstoffe werden an die Innenseite der Linse geheftet – mithilfe eines besonderen Stoffes.
Bekommt Berlin ein Protonentherapiezentrum? Die privaten Helios Kliniken wollen in Sachen innovativer Krebstherapie mit dem Universitätsklinikum Charité kooperieren.
Die Hannover Messe gibt Herz-Kathetern und Endoskopen mit Zukunftspotenzial die große Bühne.
Am Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum (CTK) gehen demnächst zwei neue Linearbeschleuniger für die Strahlentherapie in den Probebetrieb. 10,5 Millionen Euro hat das Klinikum in die Geräte investiert. Die Strahlentherapie wird derzeit bei laufendem Betrieb komplett modernisiert.
Das Schweizer Start-up Peripal AG hat für sein PeriSafe®- Gerät zur Bauchfelldialyse die Zulassung zum europäischen Markt erhalten.
Die Hochschule Fulda forscht in Kooperation mit Partnern an einer schonenden Methode, Gonarthrose zu entdecken – der Schalldiagnostik. Eine Pilotstudie zeigt nun vielversprechende Ergebnisse.
Forscher der TU Ilmenau können den kapillaren Blutgefäßen im Auge bei ihrer Arbeit zusehen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222