Deutschlands Viszeralmediziner setzen auf Künstliche Intelligenz zur Darmkrebsvorsorge. Die BigData-Analyse könnte Adenome viel besser identifizieren als Ärzte, so ihr Argument.
Deutschlands Viszeralmediziner setzen auf Künstliche Intelligenz zur Darmkrebsvorsorge. Die BigData-Analyse könnte Adenome viel besser identifizieren als Ärzte, so ihr Argument.
Novo Nordisk und Roche haben eine Kooperation vereinbart, um Insulin-Mengenangaben aus konnektiven Pens von Novo in digitale Diabetesmanagementsysteme von Roche einfließen zu lassen.
Zigarette und Feuerzeug einfach wegschieben – eine Virtual-Reality-Anwendung soll Raucher vom Glimmstängel wegbringen. Die Idee: Sie lernen virtuell ihren Raucher-Impuls zu kontrollieren.
Der implantierbare Defibrillator (ICD) ist weiterhin die Therapie der Wahl bei Patienten, die ein plötzliches Herztod-Ereignis überlebt haben.
Der implantierbare Defibrillator (ICD) ist weiterhin die Therapie der Wahl bei Patienten, die ein plötzliches Herztod-Ereignis überlebt haben.
Vor 60 Jahren implantierte der schwedische Chirurg Åke Senning erstmals ein Herzschrittmacher-System in einen Körper. Heute werden in Deutschland jährlich etwa 100.000 Herzschrittmacher eingesetzt.
Vor 60 Jahren implantierte der schwedische Chirurg Åke Senning erstmals ein Herzschrittmacher-System in einen Körper. Heute werden in Deutschland jährlich etwa 100.000 Herzschrittmacher eingesetzt.
Vor 60 Jahren implantierte der schwedische Chirurg Åke Senning erstmals ein Herzschrittmacher-System in einen Körper. Heute werden in Deutschland jährlich etwa 100.000 Herzschrittmacher eingesetzt.
Forscher haben Prothesen entwickelt, die Patienten natürlicher bewegen können. Der Code in den Prothesen simuliert dabei die Stromimpulse so, dass sie sich für das Gehirn anfühlen, als ob die natürlichen Sensoren der Haut sie erzeugt hätten.
Forscher haben Prothesen entwickelt, die Patienten natürlicher bewegen können. Der Code in den Prothesen simuliert dabei die Stromimpulse so, dass sie sich für das Gehirn anfühlen, als ob die natürlichen Sensoren der Haut sie erzeugt hätten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222