Patienten mit Diabetes mellitus haben doppelt so häufig Depressionen. Diabetes-Experte Hellmut Mehnert gibt Tipps, wie Ärzte Depressionen bei ihnen schnell erkennen können.
Patienten mit Diabetes mellitus haben doppelt so häufig Depressionen. Diabetes-Experte Hellmut Mehnert gibt Tipps, wie Ärzte Depressionen bei ihnen schnell erkennen können.
Patienten mit Diabetes mellitus haben doppelt so häufig Depressionen. Diabetes-Experte Hellmut Mehnert gibt Tipps, wie Ärzte Depressionen bei ihnen schnell erkennen können.
Das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS) ist das häufigste endokrine Leiden von Frauen. Betroffene haben zudem ein hohes Risiko für Typ-2-Diabetes. Die Diagnostik ist kompliziert.
Zur Selbstkontrolle müssen Patienten mit Diabetes unbedingt täglich ihre Füße inspizieren. Für die Prävention eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) sind dabei besonders zwei Stellen genau zu betrachten.
Gewichtszunahme ist eine unerwünschte Wirkung der Insulintherapie. Offenbar nehmen aber adipöse Patienten während einer Insulinbehandlung deutlich weniger an Körpergewicht zu als normal- oder leicht übergewichtige Patienten.
Typ-2-Diabetiker haben ein erhebliches Risiko für Makroangiopathien mit ganz speziellen Komplikationen. So zeigt sich bei ihnen zum Beispiel die Atherosklerose weniger in isolierten Stenosen der befallenen Gefäße, sondern in einer generalisierten Gefäßsklerose.
Jedes Jahr erkranken 2300 Kinder an Typ-1-Diabetes. Der Manifestation geht ein symptomfreies Stadium voraus. Bestimmte Tests können helfen, frühzeitig in dieser Phase die Diagnose zu stellen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222