Vulvovaginale Beschwerden verleiden vielen Frauen nach der Menopause die Freude am Sex. Gegen die Symptome vulvärer und vaginaler Atrophie werden eine Reihe von Mitteln empfohlen.
Vulvovaginale Beschwerden verleiden vielen Frauen nach der Menopause die Freude am Sex. Gegen die Symptome vulvärer und vaginaler Atrophie werden eine Reihe von Mitteln empfohlen.
Eigentlich bestand die Hoffnung auf einen neuroprotektiven Schutz vor Demenz durch Östrogengabe. Die Praxis stellt sich schwieriger dar: Eine finnische Studie lieferte widersprüchliche Ergebnisse.
Bei Wechseljahresbeschwerden gilt es mit Blick auf das Thromboembolierisiko gilt es die orale Einnahme von Hormonen gegen die die Pflasterapplikation abzuwägen. Was ist besser?
Weniger Hitzewallungen, Schlafstörungen und körperliche Beschwerden – nur wenige Akupunktursitzungen können offenbar die meisten Menopausebeschwerden lindern. Darauf deutet eine Studie, die allerdings keine aktive Kontrollgruppe einbezog.
Seit Jahren herrscht Verunsicherung in der Anwendung einer Hormontherapie (HT) bei Frauen in der Peri- und Postmenopause. Zwei Frauenärztinnen aus München haben nun neue Erkenntnisse zusammengetragen.
Zerealien, Tofu und Nüsse könnten eine besondere Art Superfood sein: Frauen, die große Mengen an pflanzlichen Proteinen zu sich nehmen, haben offenbar ein geringeres Risiko einer vorzeitigen Menopause.
Eine schwedische Studie liefert bei Frauen weitere Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Hormontherapie und Prognose nach der Diagnose eines kolorektalen Karzinoms.
Die Europäische Kommission hat Ameluz® in Kombination mit der photodynamischen Tageslichttherapie (Tageslicht-PDT) zugelassen, teilt die Biofrontera AG mit .
Das Risiko, in der Perimenopause Symptome einer Depression zu entwickeln, kann offenbar durch eine Hormontherapie reduziert werden. Für eine präventive Anwendung reichen die Studiendaten aber nicht aus.
Präventionsexperten haben die Evidenz zu Nutzen und Risiken einer postmenopausalen Hormontherapie zur Vorbeugung chronischer Erkrankungen gesichtet. In der Gesamtbilanz können sie keinen Vorteil erkennen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222