Aus Anlass der Welt-Antibiotika-Woche informiert der Verband forschender Arzneimittelhersteller über neue Antibiotika, die demnächst auf den Markt kommen könnten.
Aus Anlass der Welt-Antibiotika-Woche informiert der Verband forschender Arzneimittelhersteller über neue Antibiotika, die demnächst auf den Markt kommen könnten.
Vor der Verordnung von Antibiotika sind nicht immer zwingend labordiagnostische Untersuchungen nötig.
Multiresistente Keime kosten einer Studie zufolge jährlich etwa 33.000 Europäern das Leben. Seit 2007 steigt die Zahl solcher Todesfälle, berichten Wissenschaftler.
Eine Studie der europäischen Seuchenbehörde macht die Bedrohung durch multiresistente Erreger deutlich: In Europa sterben jedes Jahr mehr als 33.000 Menschen an Infektionen mit solchen Keimen.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will heute in Marokko auf der internationalen Konferenz zur Tiergesundheit die Deutsche Antibiotikaresistenzstrategie vorstellen.
Das EU-Parlament hat beschlossen, dass Masttiere weniger Antibiotika erhalten sollen.
Es ist zwar nur ein erster Schritt, der geht aber in die richtige Richtung. Im Dickicht der Brüsseler Administration hat sich das EU-Parlament nahezu unbeobachtet von der Öffentlichkeit auf neue Regeln beim Tierarzneimittelgesetz verständigt. Dabei geht es auch um den Einsatz von Antibiotika.
Wo der Antibiotika-Verbrauch hoch ist, sind auch die Resistenzraten hoch. Um dem entgegenzuwirken, gibt es zur Therapie-Entscheidung bei Atemwegsinfekten jetzt Hilfen für die Praxis.
Mit Infos über individuelle Antibiotikaverordnungen geht die KV Westfalen-Lippe neue Wege, um Ärzten Vergleiche mit anderen Praxen zu ermöglichen.
Forscher entwickeln Nano-Lenkraketen mit antimikrobiellem Silber, die gezielt gegen Keime eingesetzt werden können.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222