Der Sanierungskurs der Vorjahre ist offenkundig nachhaltig: Das KfH kann sich nach gutem Vorjahr auch 2017 wirtschaftlich durchaus sehen lassen.
Der Sanierungskurs der Vorjahre ist offenkundig nachhaltig: Das KfH kann sich nach gutem Vorjahr auch 2017 wirtschaftlich durchaus sehen lassen.
Der Sanierungskurs der Vorjahre ist offenkundig nachhaltig: Das KfH kann sich nach gutem Vorjahr auch 2017 wirtschaftlich durchaus sehen lassen.
Die Zahl der Organspender hat in Deutschland einen neuen Tiefpunkt erreicht. Hoffnung macht, dass die Bereitschaft in der Bevölkerung offenbar steigt. Ärzte und Politiker fordern die Widerspruchslösung.
Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion einen höheren Wasserkonsum nahezulegen, nützt nicht viel: Die Harnmenge nimmt zwar etwas zu, die Nierenfunktion verbessert sich aber nicht.
Früher ist offenbar nicht besser, wenn es um den Start der Dialyse bei Patienten mit terminalem Nierenversagen geht. Nach Daten aus den USA könnte sogar das Gegenteil der Fall sein.
In Deutschland erhalten 6,7 Prozent der Betroffenen eine Heimdialyse. Europaweit ist das wenig.
Bei Niereninsuffizienz mit Störung des Knochenhaushalts (CKD-MBD) kann Etelcalcetid die Hyperkalziämie stärker reduzieren als eine Vergleichstherapie.
Nierenversagen galt lange als Todesurteil. Dann baute ein findiger Arzt eine geniale Maschine und schreib Medizingeschichte.
Bei Eurotransplant sind Änderungen des Allokationssystems für Nierentransplantationen in Arbeit. Bessere Organqualität bedeutet für Kinder und Jugendliche aber womöglich auch längere Wartezeiten.
Gegen eine Mindestmengenregelung in der Transplantationsmedizin spricht sich der neue Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), Professor Andreas Kribben, aus.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222