Nervenschmerzen früh erkennen und effektiv behandeln – dabei unterstützt die neue Leitlinie „Neuropathischer Schmerz“.
Nervenschmerzen früh erkennen und effektiv behandeln – dabei unterstützt die neue Leitlinie „Neuropathischer Schmerz“.
Cannabiskonsum in der Schwangerschaft verändert wohl nachhaltig die dopaminerge Signalübertragung im Gehirn des ungeborenen Kindes.
Wer Antidepressiva benötigt, trägt ein höheres Suizidrisiko – schwangere Patientinnen gebären gehäuft Kinder mit Autismus. Das alles liegt aber wahrscheinlich nicht an der Medikation.
Christine Groß setzt sich seit Jahren dafür ein, dass das Handweben weiterhin als Handwerk anerkannt bleibt. Dahinter steckt nicht nur eine Leidenschaft aus der Kindheit. Über die Verbindung von Hand und Hirn sprach die ehemalige Ärztin und Psychologin mit der „Ärzte Zeitung“.
Christine Groß setzt sich seit Jahren dafür ein, dass das Handweben weiterhin als Handwerk anerkannt bleibt. Dahinter steckt nicht nur eine Leidenschaft aus der Kindheit. Über die Verbindung von Hand und Hirn sprach die ehemalige Ärztin und Psychologin mit der „Ärzte Zeitung“.
Das Stiefkind der Sinnesforschung: Obwohl der Tastsinn unser wichtigster Sinn ist, erforschen ihn nur wenige Forscher. Ein Einblick, wie Ärzte beispielsweise mit dem Taucheranzug Anorexie angehen.
Das Stiefkind der Sinnesforschung: Obwohl der Tastsinn unser wichtigster Sinn ist, erforschen ihn nur wenige Forscher. Ein Einblick, wie Ärzte beispielsweise mit dem Taucheranzug Anorexie angehen.
Wenn Raser im Straßenverkehr mit hohem Tempo durch die Gegend fahren, erleben sie dies nach Ansicht von Verkehrspsychologen als Herausforderung.
Die neue S2k-Leitlinie „Neuropathischer Schmerz“ (AWMFRegisternummer 030/114) der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) gibt einen Überblick über die
US-Forscher haben innerhalb weniger Monate eine Therapie für ein Kind mit zuvor unbekannter Genmutation entwickelt. Ein toller Erfolg – doch er stellt Zulassungsbehörden vor Herausforderungen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222