Pembrolizumab plus Axitinib ist bei fortgeschrittenem Nierenzell-Ca für jedes Risikoprofil eine effektive und sichere Therapiealternative. Das hat die Studie KEYNOTE-426 ergeben.
Pembrolizumab plus Axitinib ist bei fortgeschrittenem Nierenzell-Ca für jedes Risikoprofil eine effektive und sichere Therapiealternative. Das hat die Studie KEYNOTE-426 ergeben.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat eine positive Zulassungsempfehlung für Avelumab (Bavencio®) in Kombination mit Axitinib (Inlyta®) für die Erstlinientherapie von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzi
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat eine positive Zulassungsempfehlung für Avelumab (Bavencio®) in Kombination mit Axitinib (Inlyta®) für die Erstlinientherapie von erwachsenen Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzi
Die Europäische Kommission hat die Zulassung für den PD-1-Inhibitor Pembrolizumab (Keytruda®) in Kombination mit dem Tyrosinkinase-Inhibitor Axitinib (Inlyta®) zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms erteilt. Das meldet das Unternehmen MSD.
Der GBA hat der Antikörper-Kombi Nivolumab mit Ipilimumab einen „Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen“ hinsichtlich Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom attestiert.
Der GBA hat der Antikörper-Kombi Nivolumab mit Ipilimumab einen „Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen“ hinsichtlich Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom attestiert.
In seiner aktuellen Bewertung von Nivolumab mit Ipilimumab kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zu einem positiven Fazit: Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom und mittlerem Risiko-Score bietet die Wirkstoffkombi einen beträchtlichen
JAVELIN Renal 101 und KEYNOTE-426: So heißen zwei Studien, in denen Patienten mit noch unbehandeltem fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom von neuen Arznei-Kombinationen profitiert haben.
Bei Patienten mit Nachweis von Nierensteinen besteht eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit für ein Nierenzellkarzinom als bei Patienten ohne Harnsteine. Das gilt vor allem bei einer bestimmten Altersgruppe.
Die EU-Kommission hat die Kombi Nivolumab (Opdivo®) / Ipilimumab (Yervoy®) als Erstlinientherapie für Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom mit intermediärem oder ungünstigem Risikoprofil zugelassen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222