In einem neuen Video der zweiten Staffel von #8222;Diabetes kostet Lebenszeit#8220; spricht Sandra Schneller, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), über ihr Leben mit chronischer Niereninsuffizienz.
In einem neuen Video der zweiten Staffel von #8222;Diabetes kostet Lebenszeit#8220; spricht Sandra Schneller, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), über ihr Leben mit chronischer Niereninsuffizienz.
Nach Organtransplantation muss angesichts vieler unterschiedlicher Arzneien die individuell beste Therapiestrategie ermittelt werden, appelliert ein Kollege.
BAD MERGENTHEIM. In Deutschland leiden etwa 80.000 Patienten an dialysepflichtigem Nierenversagen, und ihre Zahl steigt. Von den drei Therapieoptionen sei die Peritonealdialyse (PD) mit 4-5 Prozent die am seltensten eingesetzte, so Professor Ferruh Artunc, Uniklinik Tübingen.
Neuer Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) für das Jahr 2019/2020 ist Professor Jürgen Floege, teilt die DGIM mit.
Einer aktuellen Studie zufolge liegt die Influenza-Impfrate bei chronisch nierenkranken Patienten bei nur 45 Prozent (Dtsch Ärztebl Int 2019; 116(23-24): 413-9).
Neue Biomarker identifizieren Risikopatienten für eine Niereninsuffizienz bei Sepsis oder nach großen Eingriffen.
Neue Biomarker identifizieren Risikopatienten für eine Niereninsuffizienz bei Sepsis oder nach großen Eingriffen.
In einer Studie mit niereninsuffizienten Typ-2-Diabetikern war Metformin mit einer verbesserten Prognose assoziiert.
Frauen, deren Schwangerschaft durch eine Präeklampsie kompliziert wird, entwickeln einer Studie zufolge im späteren Leben häufiger eine chronische Nierenerkrankung als Frauen mit unkomplizierten Schwangerschaften.
Bei Niereninsuffizienz scheiden viele Antidiabetika aus. Ein Diabetologe hat wichtige Kriterien für die Auswahl erläutert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222