Arbeitsgemeinschaft der Transplantationsbeauftragten Nordrhein-Westfalen fordert mehr Repräsentanz in Fachgesellschaften und Kammern.
Arbeitsgemeinschaft der Transplantationsbeauftragten Nordrhein-Westfalen fordert mehr Repräsentanz in Fachgesellschaften und Kammern.
Die weitaus meisten Transplantationszentren arbeiten gesetzes- und richtlinienkonform – nur in zwei Programmen wurden systematische Verstöße festgestellt.
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie fordert umfassende Reformen bei der Organspende. DGU-Präsident Professor Paolo Fornara erläutert im Interview, welche Neuregelungen seiner Meinung nach dringend nötig sind.
Die weltweit drittgrößte urologische Fachtagung findet in Kürze – wie im vergangenen Jahr – erneut auf der Messe Dresden statt. Von Organspende bis Jungensprechstunde erwartet die Besucher ein breit gefächertes Programm.
Mögliche neue Regeln für eine automatische Einwilligung in Organspenden außer bei erklärtem Widerspruch treffen laut Umfragen bei den Bundesbürgern tendenziell auf Zustimmung.
Durch die neuen Hepatitis-Therapien mit Medikamenten, die direkt in den Replikationszyklus des Virus eingreifen, ist der Bedarf an Lebertransplantationen deutlich gesunken.
Allogene Stammzelltransplantation beim aggressiven B-Zell- oder T-Zell-Lymphom: Nutzen bleibt laut IQWiG unklar.
Allogene Stammzelltransplantation beim aggressiven B-Zell- oder T-Zell-Lymphom: Nutzen bleibt laut IQWiG unklar.
Bei Eurotransplant sind Änderungen des Allokationssystems für Nierentransplantationen in Arbeit. Bessere Organqualität bedeutet für Kinder und Jugendliche aber womöglich auch längere Wartezeiten.
Auch die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) hält die Freistellung der Transplantationsbeauftragten in den Kliniken für eine gute Maßnahme, um die Zahl der Organspenden in NRW zu erhöhen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222