Forscher haben den Nutzen der Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte untersucht.
Forscher haben den Nutzen der Nasoalveolar-Molding-Methode bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalte untersucht.
Nicht immer bieten Arbeitshandschuhe beim Heimwerken den besten Schutz betont die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Nicht immer bieten Arbeitshandschuhe beim Heimwerken den besten Schutz betont die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Mit einer Operation lassen sich bei Patienten mit einem Hüftimpingement die Symptome möglicherweise besser lindern als mithilfe physiotherapeutischer Maßnahmen, wie eine britische Studie ergeben hat.
Der geplante Aufbau eines bundesweiten Implantateregisters stößt auf die Zustimmung von Orthopäden. Deren Fachgesellschaft DGOOC fordert allerdings auch eine aktive Einbindung.
Auch wenn Diabetiker häufig Probleme mit Knochen und Gelenken haben, so besteht meist kein kausaler Zusammenhang. Doch es gibt seltene ossäre Erkrankungen, die durch die Stoffwechselerkrankung verursacht werden.
Als vor einem Jahrhundert viele Soldaten kriegsversehrt von der Front kamen, hatte Otto Bock eine Idee: Er begann, Prothesen industriell herzustellen. Zum 100-jährige Bestehen kam auch Bundeskanzlerin Angela Merkel vorbei.
Für die Abrechnung der Stoßwellentherapie bei Fersensporn gibt es seit Januar eine neue EBM-Ziffer. Die ist an Bedingungen geknüpft, Hausärzte etwa dürfen sie nicht ansetzen. Als IGeL ist die Stoßwellentherapie aber auch weiterhin möglich. Unser Abrechnungsexperte klärt auf.
Für die Abrechnung der Stoßwellentherapie bei Fersensporn gibt es seit Januar eine neue EBM-Ziffer. Die ist an Bedingungen geknüpft, Hausärzte etwa dürfen sie nicht ansetzen. Als IGeL ist die Stoßwellentherapie aber auch weiterhin möglich. Unser Abrechnungsexperte klärt auf.
Heute werden längst nicht mehr nur isolierte Knorpelschäden mit stabilen Defekträndern mittels autologer Knorpelzelltransplantation behandelt, sondern auch degenerative fokale Defekte.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222