Der Phytotherapeutika-Hersteller Bionorica hat in diesem Jahr beim Umsatz erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke überschritten. Und das Wachstum im In- und Ausland soll ungebremst weitergehen.
Der Phytotherapeutika-Hersteller Bionorica hat in diesem Jahr beim Umsatz erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke überschritten. Und das Wachstum im In- und Ausland soll ungebremst weitergehen.
Patienten mit Atemwegsinfekten sollten stets auch körperlich untersucht werden. Ein Algorithmus unterstützt bei der schnellen Entscheidungsfindung.
Akuter Husten ist meist viraler Genese und heilt spontan ab. Dennoch wird in Europa allzu oft ein Antibiotikum verschrieben. Ein Algorithmus hilft bei der Entscheidungsfindung.
Welcher Test auf Entzündungsmarker wird wie vergütet? Die Entscheidung hat ein Jahr gedauert. Am Ende wird der Procalcitonin-Test im Labor GKV-Leistung – kein Gewinn für den Arzt.
Ein Extrakt aus Pelargonium sidoides mindert die Zahl der Arbeitsunfähigkeits-Tage bei Patienten mit akuter Bronchitis. Bei COPD-Patienten senkt er zudem die Exazerbationsrate.
Meist sind Viren die Verursacher einer akuten Rhinosinusitis. Bei jedem Zweiten heilt sie binnen einer Woche ab. Die Therapie erfolgt symptomatisch. Bei Risiko-Patienten ist Vorsicht geboten.
Meist sind Viren die Verursacher einer akuten Rhinosinusitis. Bei jedem Zweiten heilt sie binnen einer Woche ab. Die Therapie erfolgt symptomatisch. Bei Risiko-Patienten ist Vorsicht geboten.
Zur pflanzlichen Therapie von Kindern und Jugendlichen mit akuten Atemwegsinfekten liegen bisher nur wenige Studien vor. Beim Pädiatriekongress haben Experten ein Update gegeben.
Bei Patienten mit Reizdarmsyndrom wirkt ein neues Therapeutikum doppelt: Es stellt den Mukosaschutz wieder her und stimuliert das Wachstum schützender Darmbakterien.
Wo der Antibiotika-Verbrauch hoch ist, sind auch die Resistenzraten hoch. Um dem entgegenzuwirken, gibt es zur Therapie-Entscheidung bei Atemwegsinfekten jetzt Hilfen für die Praxis.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222