Umweltzonen reduzieren die Luftverschmutzung in Städten – und das schlägt sich auch in der Gesundheit der Bevölkerung nieder.
Umweltzonen reduzieren die Luftverschmutzung in Städten – und das schlägt sich auch in der Gesundheit der Bevölkerung nieder.
Nicht nur eine COPD, auch Asthma und interstitielle Lungenkrankheiten sind mit einer erhöhten Prävalenz von Herzerkrankungen verbunden.
Der Gemeinsame Bundesausschuss ( GBA) sieht für Orkambi® (Lumacaftor/Ivacaftor) einen Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen bei der Therapie von Kindern mit Cystischer Fibrose (CF; Mukoviszidose) im Alter von 2 bis 5 Jahren (zweckmäßige Vergleichstherapie:
Werden Kinder bis zu zwei Wochen hinweg mit Kortikoiden behandelt, treten nicht vermehrt unerwünschten Wirkungen auf. Unklar bleiben jedoch die Auswirkungen wiederholter Anwendungen, vor allem auf das Wachstum.
Patienten mit geschwächtem Immunsystem haben ja ein hohes Risiko für schwere Infektionskrankheiten. Der Impfstatus sollte daher in der Praxis einmal jährlich geprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Versorgung von Beatmungspatienten deutlich verbessern. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf einen neuen Gesetzentwurf.
Ein deutlicher Anteil der Asthmaerkrankungen im Kindesalter lässt sich auf Luftverschmutzung zurückführen und könnte durch entsprechende Restriktionen vermieden werden.
Sprechen Patienten mit Depressionen nicht auf gängige Antidepressiva an, kann das vielerlei Gründe haben. Eine mögliche Ursache liegt im Schlaf, wie US-Forscher herausgefunden haben.
Eine Herzinsuffizienz bleibt bei vielen COPD-Patienten unerkannt und unbehandelt. Das legen Daten der deutschen COSYCONET-Kohorte nahe.
In Bad Schönborn (Baden-Württemberg) sind bislang vier Schüler an Tuberkulose erkrankt. „Die Gesamtzahl der infizierten Schüler und Lehrer an der Schule beläuft sich derzeit auf 109 Personen“, teilte das Landratsamt Karlsruhe auf seiner Webseite mit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222