Mithilfe eines neuen Indexes haben US-Forscher einen Zusammenhang zwischen einem unregelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus und einem erhöhten Risiko für kardiometabolische Erkrankungen aufgedeckt.
Mithilfe eines neuen Indexes haben US-Forscher einen Zusammenhang zwischen einem unregelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus und einem erhöhten Risiko für kardiometabolische Erkrankungen aufgedeckt.
Der Trend bei den psychischen Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen ist stabil. Eine einheitliche Versorgungslandschaft besteht in Deutschland aber nach wie vor nicht.
Psychotherapeuten appellieren an NRW-Minister, keine neue Hürde für Patienten einzuziehen.
Der Psychotraumatologe Gordon Krahl über die Folgen der Katastrophe von Ramstein für seine Disziplin und die Chancen, traumatisierten Patienten zu helfen, wieder zu einem beschwerdefreien Leben zurückzufinden.
Die Initiative „DeBeNa – Depression behandeln. Natürlich“ von Bayer Vital unterstützt Ärzte bei der Behandlung depressiver Patienten mit Phytopharmaka und bei der Arzt-Patienten-Kommunikation.
„Die Sendung mit der Maus“ widmet dem Thema psychische Krankheiten ein halbstündiges Special.
Die Regelungen zur psychotherapeutischen Versorgung sollen ergänzt werden es gibt Gegenwind.
Eine Studie zum Sexualverhalten von Männern macht auffällige Diskrepanzen erstmals statistisch sichtbar. So leben viele Homosexuelle mit Frau und Kindern.
Seine ersten Schreibversuche waren nur für Freunde und Familie gedacht, inzwischen veröffentlicht der Hamburger Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie seine Romane bei einem namhaften Verlag.
Was passiert im Gehirn beim Vergessen? Welche Hirnregionen regeln diesen Vorgang? Gibt es eines Tages gar eine Möglichkeit das Vergessen zu steuern? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Forscher aus Bochum, Marburg, Bonn, den Niederlanden und Großbritannien.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222