Es ist Januar – Zeit für gute Vorsätze. Am häufigsten mit dabei: ein gesünderer Lebensstil. Ob die Umsetzung klappt, liegt nicht nur am Durchhaltewillen
Es ist Januar – Zeit für gute Vorsätze. Am häufigsten mit dabei: ein gesünderer Lebensstil. Ob die Umsetzung klappt, liegt nicht nur am Durchhaltewillen
Schüler, die viel Werbung schauen, greifen häufiger zum elektronischen Glimmstängel, so eine Studie. Für andere Rauchprodukte gilt Ähnliches.
Die Tabakindustrie setzt auf den Ansatz der Harm Reduction. Jetzt gibt es die erste E-Dampf-Lösung auf Ultraschallbasis.
Eigentlich verbietet es der gesunde Menschverstand, dennoch gibt es sie: in dichten Qualm gehüllte Autofahrer mit Kindern an Bord. Damit sollte endlich Schluss sein! Die Politik hat sich in dieser Frage bislang nicht mit Ruhm bekleckert.
BÄK-Vorstandsmitglied Rudolf Henke fordert nach einem Vorstoß der Gesundheitsministerkonferenz die Regierung auf, zügig Minderjährige und Schwangere durch ein Autorauchverbot zu schützen.
BÄK-Vorstandsmitglied Rudolf Henke fordert nach einem Vorstoß der Gesundheitsministerkonferenz die Regierung auf, zügig Minderjährige und Schwangere durch ein Autorauchverbot zu schützen.
Die Industrie wirbt mit der geringeren Schädlichkeit, Forscher aber sind skeptisch.
Die Industrie wirbt mit der geringeren Schädlichkeit, Forscher aber sind skeptisch.
Britische Wissenschaftler raten der Regierung in London, die Regulierung von E-Zigaretten und Tabakerhitzern anzupassen auch steuerlich. Sie halten die innovativen Lösungen für weniger schädlich als konventionelle Verbrennungszigaretten.
Rauchen ist eine Sucht – mit großen Gesundheitsrisiken, finden Tabakforscher. Sie fordern, dass Krankenkassen künftig die Kosten für eine Rauchentwöhnung übernehmen sollen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222