HIV-Patienten benötigen eine spezielle reisemedizinische Impfberatung. Um eine optimale Immunantwort zu erzielen, kommt es dabei vor allem auf den richtigen Zeitpunkt der Impfung an.
HIV-Patienten benötigen eine spezielle reisemedizinische Impfberatung. Um eine optimale Immunantwort zu erzielen, kommt es dabei vor allem auf den richtigen Zeitpunkt der Impfung an.
Eine Infektionskette von 22 Listeriose-Fällen über fünf Jahre in fünf Ländern durch kaltgeräucherten Fisch haben Forscher der EU-Seuchenbehörde ECDC mit beharrlicher Detektivarbeit aufgeklärt.
Eine Infektionskette von 22 Listeriose-Fällen über fünf Jahre in fünf Ländern durch kaltgeräucherten Fisch haben Forscher der EU-Seuchenbehörde ECDC mit beharrlicher Detektivarbeit aufgeklärt.
An den Folgen eines Schlangenbissessterben jährlich rund 138.000 Menschen. Mit einer neuen Strategie will die WHO nun die Zahl dieser Todesfälle senken – und nimmt dafür 73 Millionen Euro in die Hand.
Kommen Urlauber nach einem Tropenaufenthalt mit Fieber in die Praxis, gilt es rasch abzuklären, ob es sich um eine lebensbedrohliche Krankheit handelt. Ärzte sollten dabei systematisch vorgehen.
Wegen der vielen Masernfälle auf der Welt sollten Urlauber und Touristen an ihren Masernschutz denken. Doch auch andere Impfungen spielen in der Reisemedizin in diesem Jahr eine große Rolle.
Angesichts mehrerer Masernausbrüche in den USA rufen jetzt die „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) US-Bürger dazu auf, bei Auslandsreisen ihren Masern-Impfschutz zu überprüfen und sich gegebenenfalls impfen zu lassen.
Ein Pilz, der Spinnengift produziert, könnte dabei helfen, die Ausbreitung von Malaria zu stoppen.
Ein Pilz, der Spinnengift produziert, könnte dabei helfen, die Ausbreitung von Malaria zu stoppen.
Das Europäische Zentrum für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC) hat vor der weiterhin in Europa bestehenden Gefahr von Masernerkrankungen gewarnt. Zwischen Januar 2016 und März 2019 seien in der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EEA) mehr als 44.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222