Für die medikamentöse Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis gibt es eine neue Leitlinie. Das Ziel ist generell die Remission. Ein Fokus liegt auf die frühe Therapie.
Für die medikamentöse Behandlung von Patienten mit rheumatoider Arthritis gibt es eine neue Leitlinie. Das Ziel ist generell die Remission. Ein Fokus liegt auf die frühe Therapie.
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat ihre neue Leitlinie zur Therapie bei rheumatoider Arthritis online veröffentlicht.
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat ihre neue Leitlinie zur Therapie bei rheumatoider Arthritis online veröffentlicht.
Eine IL-6-Hemmung mit Sarilumab verringerte bei Rheumatoider Arthritis nicht nur die Krankheitsaktivität. Sie verbesserte auch die Stimmung und verringerte die Fatigue.
Bei Psoriasis-Arthritis gilt es, möglichst alle Beschwerden wirksam zu behandeln. Mit zielgerichteten Ansätzen wie der IL-17A-Hemmung kann das gelingen.
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat zusammen mit weiteren Fachgesellschaften und Organisationen eine Leitlinie zur Behandlung bei Polymyalgia rheumatica (PMR) veröffentlicht.
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben belegt, dass ILC2, eine Gruppe seltener lymphoider Zellen, eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Rheumatoiden Arthritis (RA) haben (
Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben belegt, dass ILC2, eine Gruppe seltener lymphoider Zellen, eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der Rheumatoiden Arthritis (RA) haben (
Rheumatology TODAY informiert ab sofort über die wissenschaftlichen Highlights der Jahrestagung der European League Against Rheumatism (EULAR) in Amsterdam.
Rheumatology TODAY informiert ab sofort über die wissenschaftlichen Highlights der Jahrestagung der European League Against Rheumatism (EULAR) in Amsterdam.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222