Moderne Therapien können helfen, den Bedarf systemischer Steroide zu reduzieren. Verzichten lässt sich auf Steroide aber häufig nicht, wie das Beispiel Riesenzellarteriitis zeigt.
Moderne Therapien können helfen, den Bedarf systemischer Steroide zu reduzieren. Verzichten lässt sich auf Steroide aber häufig nicht, wie das Beispiel Riesenzellarteriitis zeigt.
Moderne Therapien können helfen, den Bedarf systemischer Steroide zu reduzieren. Verzichten lässt sich auf Steroide aber häufig nicht, wie das Beispiel Riesenzellarteriitis zeigt.
Die World Lupus Federation ruft behandelnde Ärzte dazu auf, Lupus-Patienten verstärkt auf die Teilnahme an klinischen Studien anzusprechen.
Ob bei Patienten mit RA der Einsatz von Biologika sinnvoll ist, könnten künftig Gentests zeigen: Anhand von drei Genen lässt sich der Therapieerfolg voraussagen – und eventuell Behandlungskosten sparen.
Ob bei Patienten mit RA der Einsatz von Biologika sinnvoll ist, könnten künftig Gentests zeigen: Anhand von drei Genen lassen sich der Therapieerfolg voraussagen – und eventuell Behandlungskosten sparen.
Einen Monat nach Zulassung durch die EU-Kommission bringt die Fresenius-Tochter Kabi jetzt mit Idacio® ihr erstes Biosimilar, einen Nachbau des Rheuma-Antikörpers Adalimumab (Original: Humira®), in den deutschen Markt. Idacio® ist laut Anbieter seit Freitag erhältlich.
Trotz in der Bedarfsplanung ausgewiesener Überversorgung, schaffte der Landesausschuss zehn Sonderbedarfszulassungen für die Versorgung von Rheumapatienten.
Entzündlich rheumatische Erkrankungen, unter denen in Deutschland 1,5 Millionen Menschen leiden, greifen nicht nur die Gelenke an. Zu den wenig bekannten Folgen gehören auch Schäden am Innenohr.
Die Einführung gleich mehrerer Biosimilars des Rheuma-Antikörpers Adalimumab (Original: Humira® von Abbvie) hat im vergangenen Jahr dem bundesweiten Markt rekombinanter Nachahmer enormen Rückenwind gegeben.
Am 28. Februar startet auf der Homepage der Deutschen Rheuma-Liga das Expertenforum „Seltene rheumatische Erkrankungen“ anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen. Ärzte und eine erfahrene Betroffene antworten bis zum 7. März 2019 auf Fragen und geben hilfreiche Tipps.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222