Der orale Januskinase-Inhibitor Tofacitinib (Xeljanz®) hat von der Europäischen Kommission eine Zulassungserweiterung für die Indikation Psoriasis-Arthritis (PsA) erhalten, teilt das Unternehmen Pfizer mit.
Der orale Januskinase-Inhibitor Tofacitinib (Xeljanz®) hat von der Europäischen Kommission eine Zulassungserweiterung für die Indikation Psoriasis-Arthritis (PsA) erhalten, teilt das Unternehmen Pfizer mit.
Retardiertes Tilidin / Naloxon hat ein günstiges Wirkungs- und Nebenwirkungsprofil. Zudem ist das Interaktionspotenzial gering. Gängige Komedikamente machen daher keine Dosisreduktion erforderlich.
Die Therapielandschaft hat sich bei Psoriasis-Arthritis in den vergangenen Jahren zum Positiven verändert. Inzwischen steht eine Vielzahl wirksamer Medikamente zur Verfügung.
Rund 80 Prozent der Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) leiden an einer oder mehreren Komorbiditäten. Die Betroffenen haben häufig eine ungünstige Prognose.
Vom 13. bis 16. Juni fand in Amsterdam der 19th Annual European Congress of Rheumatology (EULAR) statt.
Cosentyx® (Secukinumab) von Novartis, ein monoklonaler Antikörper gegen Interleukin (IL)-17A, kann die radiologisch nachweisbare Progression einer ankylosierenden Spondylitis aufhalten. Zugleich bessern sich Wirbelsäulenbeweglichkeit, klinische Symptome, Alltagsfunktion und Lebensqualität rasch und
Früh, zügig, konsequent und zielgerichtet so lässt sich die ideale Therapie bei Rheumatoider Arthritis heutzutage umschreiben. Die verbesserte Diagnostik und Therapie der vergangenen zehn Jahre tragen wesentlich dazu bei.
Raucher erkranken nicht nur häufiger an Rheuma als andere Menschen. Die Gelenkzerstörung schreitet bei ihnen auch rascher voran (Arthritis Research & Therapy 2018; 20: 82), teilt die Deutsche Ge
Die Untersuchung verschiedener Arten der Deeskalation von Biologika bei Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) ist das Ziel des Innovationsfondsprojekts VERhO, an dem der Berufsverband Deutscher Rheumatologen beteiligt ist. Ab 1.
Drei entscheidende Änderungen der Klassifikationskriterien erleichtern es künftig, SLE sicher zu erkennen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222