Randomisiert geprüft: Nach ischämischem Schlaganfall unklarer Ursache schützt Dabigatran nicht besser vor Rezidiven als ASS, bietet aber einen Vorteil.
Randomisiert geprüft: Nach ischämischem Schlaganfall unklarer Ursache schützt Dabigatran nicht besser vor Rezidiven als ASS, bietet aber einen Vorteil.
Den Alltag nach dem Schlaganfall meistern: In Ostwestfalen-Lippe wird Patienten ein Jahr lang ein Case-Manager zur Seite gestellt.
Über das Innovationsfonds-Projekt „SANO“ wird in sechs Bundesländern die strukturierte Schlaganfall-Nachsorge getestet.
Über das Innovationsfonds-Projekt „SANO“ wird in sechs Bundesländern die strukturierte Schlaganfall-Nachsorge getestet.
Schätzungsweise 80 bis 90 Prozent der Schlaganfall-Patienten leiden unter Aufmerksamkeitsstörungen. Eine sogenannte „Zettelwirtschaft“ ist allerdings wenig hilfreich, teilt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit.
Ob Patienten mit Vorhofflimmern eine Antikoagulation benötigen, ist unabhängig von der Dauer der Herzrhythmusstörung. Entscheidend ist das Schlaganfallrisiko gemäß dem CHA2DS2-VASc-Score.
Patienten mit einem frischen Schlaganfall profitieren Studien zufolge weder von einer frühen Blutdrucksenkung im Rettungswagen noch von einer intensiven Drucksenkung in der Klinik.
Für das Risiko eines ischämischen Insults sind sehr niedrige LDL-Spiegel von Vorteil. Auf hämorrhagische Schlaganfälle scheint das nicht zuzutreffen.
Zum Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai warnt die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) vor drohenden Versorgungslücken bei der Behandlung von Schlaganfall-Patienten.
Wenn dem Partner plötzlich beim Frühstück das Müsli durch den Mundwinkel rinnt und sich Lähmungserscheinungen zeigen, sollte man auf keinen Fall erst mal die Couch herrichten – nach dem Motto: Wird schon wieder.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222