Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren.
Gürtelrose ist weit verbreitet. Die STIKO rät daher zum Impfschutz für alle über-60-Jährigen, bei Risikopatienten schon ab 50 Jahren.
Forscher haben ein neues Sinnesorgan in der Haut entdeckt, das Schmerz detektieren kann. Das berichtet das schwedische Karolinska Institutet.
Forscher haben ein neues Sinnesorgan in der Haut entdeckt, das Schmerz detektieren kann. Das berichtet das schwedische Karolinska Institutet.
Der 31. Deutsche Schmerz- und Palliativtag 2020 mit dem Schwerpunktthema „Schmerz und Alter“ findet in Leipzig statt. Dort wird dann die Kooperation der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie e. V. (DGG) und der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V.
Neue Daten belegen einen Langzeitnutzen von CGRP-Antikörpern bei der Migräneprophylaxe.
Um die Palliativversorgung weltweit zu verbessern, hat die Päpstliche Akademie für das Leben ein Weißbuch auf Initiative der Deutschen PalliativStiftung hin verfasst.
Auch erfolgreich behandelte Krebspatienten leiden offenbar häufig unter chronischen Schmerzen. In einer US-Studie war die Prävalenz langfristig doppelt so hoch wie in der Allgemeinbevölkerung.
Das Hydromorphon- Präparat mit 24-Stunden-Retardierung führt bei Patienten mit tumorbedingten Schmerzen häufiger zum Erfolg als konventionelle Hydromorphon-Präparate und andere orale Opioide. Morphin kann deshalb heute nicht mehr als Goldstandard angesehen werden.
Ein Programm für Adipöse zur Gewichtsreduktion und -stabilisierung trägt auch dazu bei, muskuloskeletale Schmerzen zu lindern, wie eine retrospektive Studie in Irland vermuten lässt.
Erenumab kann die Zahl der monatlichen Migränetage über ein Jahr hinweg deutlich reduzieren. Das belegen Ein-Jahres-Daten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222